Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Pae oder default - Linuxkernel

violetta7388 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Forum,

über meine Problemchen bei der Installation von Opensuse 11.2 habe ich bereits ausgiebig berichtet.
Im täglichen Betrieb tauchte nun folgendes auf:

Während der Installation werden pae (Physical Address Extensions) und default - Kernel installiert und angeboten. Beim Betrieb des pae-Kernels fielen mir insbesondere bei der Benutzung des Opera-Browsers kleine Verzögerungen in der Darstellung auf, ganz besonders dann, wenn mit vielen geöffneten Tabs gearbeitet wurde.

Alle Einstellungen wurden überprüft, der browser erneut upgedated und auch neu installiert. Dieser Fehler konnte jedoch nicht gänzlich beseitigt werden und wiederholte sich sporadisch immer wieder.

Seit einigen Tagen arbeite ich wie früher nun ausschließlich wieder mit dem default - Kernel bei sonst unveränderten Einstellungen. Der Fehler scheint behoben und tritt z.Zt. nicht mehr auf.

Eine Recherche ergab, daß der pae - Kernel auf Intel-Prozessoren optimiert ist und der RAM bei größer 4GB
liegen muß! Der RAM meines Rechners beträgt jedoch nur 1GB, entspricht nicht der Vorgaben und war damit wohl der Flaschenhals.

Für weiterführende Informationen lege ich hier zwei hilfreiche links ab:

http://www.rpmfind.net/linux/rpm2html/search.php?query=kernel-PAE und
http://www.microsoft.com/whdc/system/platform/server/PAE/PAEdrv.mspx


MfG.
violetta







bei Antwort benachrichtigen
KarstenW violetta7388 „Pae oder default - Linuxkernel“
Optionen

Du bist nun fortgeschrittener Anwender, oder ?
Ich kann dir nur folgende Erklärung geben.
Der Linuxkernel kann bis zu 64 GByte RAM verwalten, auch die 32 bit Version.
Aber ein 32 bit Prozessor kann nur 4 Gbyte RAM verwalten, weil er nur 32 Adressleitungen hat (2^32 Byte = 4GByte).
Deshalb wird der Speicher gemappt, so das ein 32 bit Prozessor auf mehr als 4 GByte RAM zugreifen kann.
Es gibt eine Kernelvariable die NoHighmem heißt. Diese Variable kann man wahlweise auf off, 4GByte oder 64 Gbyte RAM einstellen, je nachdem wieviel RAM im Rechner verbaut wurde.

Wenn du nur 1 GByte RAM im Rechner hast, dann stellst du diese NoHighmem Variable auf off. Wenn du zwischen 1 und 4 GByte RAM nutzt, dann solltest du NoHighmem auf 4 Gbyte RAM einstellen. Und erst wenn mehr als 4 GByte RAM im Rechner verbaut wurden , sollte die Variable NoHighmem auf 64 GByte eingestellt werden.

Du kannst einen eigenen Kernel übersetzen, um die Konfiguration vorzunehmen ;-).

PS: Wenn du die 64 bit Version des Linuxkernel nutzt wird kein Unterschied zwischen dem Low Memory und dem High Memory gemacht. Diese High Memory Variable mußt du nur bei der 32 bit Version einstellen.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen