Hallo an alle,
ich habe vor, einen leisen Wohnzimmer-PC zu kreieren. Reicht ein ATOM 230 (1,6 GHZ) für DVD-Wiedergabe aus? Wie leistungsstärker ist denn der ATOM 330 (2x1,6 GHz)? Ich denke, dass es für Blueray nicht reichen dürfte ...
Vielen Dank im Voraus für die Antworten!
kybi
Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge
was dabei herauskommt, wenn ein reiches Land den Sozialismus einführt, an Demokratie festhält und auch den Fortschritt fördert.
Die meisten Fortschritte ergeben sich aus der Konkurrenzsituation - diese steht aber im Widerspruch zum Sozialismus, der ja die Vergesellschaftung der Produktionsbetriebe fordert. Würde aber z.B. Intel nicht AMD im Nacken sitzen, hätten wir heute weder kostengünstige noch derart leistungsfähige CPUs.
Entwicklung ist teuer: Wenn man keine Konkurrenz fürchten muss, spart man an der Entwicklung und verlängert lieber die Produktlebenszyklen.
Ohne Konkurrenz besteht auch kein Grund, durch effiziente Prozesse die Verkaufspreise niedrig zu halten.
Gutes Beispiel ist in der Automobilindustrie Ost- und Westdeutschlands nach dem 2. WK zu finden: Während im Westen die Modelle recht kurze Innovationszyklen durchliefen, wurde beispielsweise der Wartburg 353 von 1965 bis 1988 nahezu unverändert gebaut und zu einem Preis von 20.000 Mark (Ost) verkauft. Das Nachfolgemodell 1.3 sollte dann schon über 30.000 Mark kosten. Noch Fragen, warum dieser Fahrzeughersteller nach der Wende nicht mehr konkurrenzfähig war?
Die meisten Fortschritte ergeben sich aus der Konkurrenzsituation - diese steht aber im Widerspruch zum Sozialismus, der ja die Vergesellschaftung der Produktionsbetriebe fordert. Würde aber z.B. Intel nicht AMD im Nacken sitzen, hätten wir heute weder kostengünstige noch derart leistungsfähige CPUs.
Entwicklung ist teuer: Wenn man keine Konkurrenz fürchten muss, spart man an der Entwicklung und verlängert lieber die Produktlebenszyklen.
Ohne Konkurrenz besteht auch kein Grund, durch effiziente Prozesse die Verkaufspreise niedrig zu halten.
Gutes Beispiel ist in der Automobilindustrie Ost- und Westdeutschlands nach dem 2. WK zu finden: Während im Westen die Modelle recht kurze Innovationszyklen durchliefen, wurde beispielsweise der Wartburg 353 von 1965 bis 1988 nahezu unverändert gebaut und zu einem Preis von 20.000 Mark (Ost) verkauft. Das Nachfolgemodell 1.3 sollte dann schon über 30.000 Mark kosten. Noch Fragen, warum dieser Fahrzeughersteller nach der Wende nicht mehr konkurrenzfähig war?