Danke, Crazy-Eye, für deinen Tipp (Anzeige erstatten).
Ich bin jetzt bei der Polizei gewesen und habe Anzeige erstattet. Ich verspreche mir zwar nicht viel davon, aber wenigstens hat man das Gefühl, die Sache wird ernst (und kompetent) angegangen. Wer weiß, vielleicht sitzt irgendwo "in Reichweite" einer dieser Penner (von der falschen "QVC") und wird noch zur Verantwortung gezogen. Wäre zu schön, um wahr zu sein. Oder wenigstens: es lesen einige Leute diese Zeilen, und sind bei i-net Bestellungen dubioser Art schlauer als ich es war.
Also fazit: nichts kaufen, was irgendwie übel riecht (Sitz im Ausland, Bankverbindungen über Drittländer, Warenpreis weit unter normal ...) und auf Sprachfehler achten, eine anständige Firma kann sich wenigstens einen gescheiten Übersetzer leisten.
Und: den Gang zur Polizei nicht scheuen, dazu sind sie da. Alles andere ist sinnlos: Drohungen, Verwünschungen, da lachen sie sich tot; Anwalt zu teuer; Verbrauchzentrale naja ...