PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

P4 D805 mit 300W-Netzteil ??

Alibaba / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Grüss Euch !
Ich bekam ein tolles Gehäuse von Fujitsu-Siemens geschenk und möchte mit Restteilen einen Reserve-PC aufbauen. In dem Gehäuse ist bereits ein NT drin, schon steckermässig auf dem neuesten Standard, allerdings in einer "exotischen" Grösse. Ist wohl ein FS-Special-Design oder so. Leider wird da nix normales reinpassen.

Nun stellt sich die Frage, ob das auf Dauer gutgeht mit dem D805, der ja bekanntermassen ganz schön heizt und den für heutige Begriffe doch etwas wenigen 300W ? Sonstige Teile werden sein:

Graka: Ati X800 GTO oder 2600XT
Asrock-Board 4CoreN73PV-HD720p
2 MB DDR2-800

Wüsste gerne Eure Meinung dazu.
Gruss
Alibaba

Win11 pro 64, Ryzen 5 5600G, Gigabyte B550 X V2, DDR4 16GB RAM, SSD Crucial 500 GB, MSI Geforce GTX 1050 2GT OC und 2xSATA3-HD + 1xeSATA-HD mit insges. 7,5 TB, NT Cooler Master Silent Pro Gold 1000W, Monitor Samsung Syncmaster 24"
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Alibaba „P4 D805 mit 300W-Netzteil ??“
Optionen

Wenn er nicht übertaktet wird, verbraucht der D805 nicht soo viel. Ein 300W Netzteil reicht locker dafür aus.
Bei meinem alten Lieblingsboard Asrock 775i65G ein altes DKT noname.

Sogar aus einem billigen Xilence 350w kommt nur kalte Luft raus.
Nur ein ganz altes ohne 4-poligen zusätzlichen Stromstecker würde ich nicht mehr nehmen.
Und natürlich bei der 2600XT muß ein stärkeres her.

bei Antwort benachrichtigen