Ob das gut geht, hängt davon ab, ob es diesen Sendern gelingt, Programminhalte zu platzieren, die derart populär sind, dass viele Zuschauer darauf nicht verzichten mögen. Für möglich halte ich das durchaus, insbesondere wenn in Folge der zusätzlichen Einnahmen der Werbeanteil *etwas* reduziert würde. Natürlich nicht viel, denn es geht ja darum, *mehr* Einnahmen zu erzielen und nicht nur die Herkunft der Einnahmen anders zu verteilen, also weg vom Werbemarkt hin zur Direktbezahlung durch die Zuschauer.
Was ich an diesem Ansinnen hochgradig *sympathisch* finde - es ist alles auf freiwilliger Basis, ganz ohne Zwang. Wer diese Sender nicht will, braucht dafür auch nicht zu bezahlen.
Nicht so wie die Öffentlich-Rechtlichen, die seit Anfang 2007 Gebühren abzocken von Personen, die in überhaupt keiner Form am Rundfunk teilnehmen.
CU
Olaf