Ja das stimmt. Bei der nächsten Debian 6.0 Version kann man an Stelle des Linuxkernels auch einen FreeBSD Betriebsystemkern installieren.
Das System heißt ja auch GNU/Linux, weil im Prinzip Linux nur der Betriebsystemkern ist.
FreeBSD baut auf dem BSD Unix der 90er jahre auf. Und bei BSD Unix hatten sie schon seit den 70er Jahre Erfahrungen in der Entwicklung von Betriebsystemen.
Ich habe bei Pro Linux etwas darüber gelesen:
http://www.pro-linux.de/news/2009/14037.html
Wenn du mal FreeBSD testen willst, dann kannst du alle Programme die du von Linux kennst auch unter FreeBSD nutzen.
Unterschiede gibt es hauptsächlich beim Betriebsystemkern und der verwendeten Shell. Bei FreeBSD 6.0 war oder ist eine Bourne Shell als Standard Shell installiert (die BASH ist praktisch die Nachfolge Version von der alten Bourne Shell von Unix). Und für root wurde eine C - oder erweiterte C-Shell installiert.
Und bei FreeBSD gibt es keine init Scripte im alten System V Style (wie bei Linux) . FreeBSD hat den Initprozess von NetBSD übernommen.
Mir gefällt Debian als Distribution am besten. Aber ich würde Ubuntu einem Einsteiger eher empfehlen.