Archiv RAM - Module, Marken, Murks 4.582 Themen, 22.751 Beiträge

RAM Studie von Google

ChrE / 3 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo!

Google hat sich wieder mal hervorgetan...
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Hauptspeicherfehler-sehr-viel-haeufiger-als-bisher-angenommen-828883.html

Das glaube ich. Viel zu oft gibt es unerklärliche, zufällige
Verhaltensweisen von PCs.

Bestimmt gibt es auch Unterschiede zwischen den Herstellern...

Jetzt weiss ich, warum ich nur 2 statt 4 GB im
Rechner habe :-)

Gruss

ChrE


Olaf19 ChrE „RAM Studie von Google“
Optionen

Interessanter Artikel, vielen Dank...

Ich habe mir in letzter Zeit auch öfter Gedanken über dieses Thema gemacht. Mein jetziger Mac (G5 von 2005) hat 2,5 GB RAM, der nächste (frühestens 2010) wird mindestens 4 GB haben. Da werden Qualität und Zuverlässigkeit immer wichtiger.

Was mich beunruhigt, ist die Vorstellung, dass du einen Rechner mit so viel Speicher mit einem der einschlägigen Tools stundenlang testen kannst und trotzdem nie die Sicherheit hast, dass RAM-Fehler auch wirklich gefunden werden. Diese Testing-Tools brauchen ja immer mehrere Durchläufe - je mehr, desto eher wird etwas gefunden. So kann man eigentlich nie ganz sicher sein, dass man fehlerfreien RAM besitzt.

Je größer der Speicher, desto schwieriger wird es mit dem Testen - man hat ja nicht unendlich Zeit dafür, muss ggfs. also die Zahl der Testdurchläufe reduzieren, zu Lasten der Zuverlässigkeit. Ich weiß ja nicht, wann die ersten PCs mit 1 TB RAM auf dem Markt sind, aber die Vorstellung, dass man den eine geschlagene Woche lang testen kann und dann immer noch nicht sicher sein kann, dass der RAM in Ordnung ist, finde ich schon bedrückend.

Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg, vielleicht gibt es bis dahin eine grundsätzliche Verbesserung.

CU
Olaf