Anwendungs-Software und Apps 14.412 Themen, 72.532 Beiträge

Acronis True Image Home 2010

Jörg63 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

hat jemand schon Erfahrungen mit der Version 2010?

Ist die zusätzliche Funktion:Continuous Data Protection (CDP)

Durch Acronis Nonstop Backup™ werden System und Daten kontinuierlich gesichert und so wirkungsvoll vor Datenverlust geschützt.


ein Update wert?

Ist es dabei möglich, eine solche Sicherung für die Windows Partition in einen Ordner auf einer externen Festplatte und gleichzeitig eine zweite Partition mit Daten, in einen zweiten Ordner, auf der gleichen externen Platte zu sichern?

Ich mache übrigens keine inkrementellen Backups, weil ich O&O Defrag V8.5 professionell ständig im Hintergrund arbeiten lasse. Acronis rät in dem Fall von inkrementellen Backups ab, da diese dann so groß wie das ursprüngliche Hauptbackup werden. Da wird sich der Einsatz der kontinuierlichen Speicherung wohl erledigt haben.

Mich würde auch interessieren wie dann die Systemauslastung aussieht. Mein alter Intel Pentium 4 wird ja auch noch u.a mit GData Internet Security 2010 belastet.

Ob sich da ein Update auf Acronis True Image 2010 noch lohnt?

Für eure Antworten im voraus vielen Dank.

Gruß
Jörg

bei Antwort benachrichtigen
jueki Olaf19 „ Stimmt - das hat mich auch ein wenig überrascht. Aber anscheinend hat sich der...“
Optionen

Ja, genau das wunderte mich. Acronis und O&O sind zwei ganz verschiedene Paar Fußbekleidung.
Ich maße mir an, mich als Acronis- Fan zu bezeichnen. Was aber keinesfalls bedeuten soll, das ich Acronis und deren neue Versionen eines bewährten Imagetools auf Deibel-komm-raus fanatisch verteidigen werde.
Und ebenso bin ich ein Defragmentierungs- Fan, nutze O&O konsequent.
Und lehne in diesem Zusammenhang eine ständig laufende Hintergrund- Defragmentierung ab.
Da ich bei nicht nur einmal durchgeführten Datenrettungen den Nutzen einer defragmentierten Partition schätzen lernte, defragmentiere ich wöchentlich von Hand - und ebenso vor einer Acronis backup- Operation.
Denn es ist nicht der Fall, das mit der Wiederherstellung eines Images die Partition "in einem Stück", also defragmentiert auf die Festplatte geschrieben wird. Das Image wird genau so fragmentiert zurückgeschrieben, wie es gesichert wurde.
Und, obwohl ein Acronis- Fan:
Ich sichere meine Partitionen mit Acronis TrueImage v10 und spiele diese wieder zurück. Aus dem Programm heraus oder von Notfall- CD.
Ganz intitutiv, sauber (jaja) und glatt - ohne zuerst die Homepage von Acronis zu studieren. Ohne das mir etwas fehlt.
Wie es ab v11 erforderlich ist.
Die Versionen v11, v2009 und v2010 bringen nichts, was ich bislang schmerzlich vermißt hätte.
Ich konnte die v10 bislang auf jedem PC anwenden - Intel oder AMD, Win98, ME, XP, Vista, Win7. Sogar Linux...
Und ganz genau aus diesem Grunde rate ich jedem, der mich um Rat fragt, die v10 zu erwerben und zu verwenden.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen