Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.510 Themen, 108.883 Beiträge

Probleme mit esata

samuil / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Habe mir zur Datensicherung eine neue ext. Festplatte gekauft und dachte ich würde mir mit esata einen Gefallen tun (weil zB hier bei nickles über die Unzuverlässigkeit usw. von USB geklagt wird). Der Anschluß der Platte (http://www.one-tech.com/DE/htm_aludisc.php) erfolgt über ein einfaches esata-Slotblech. Erst wollte mein Windows (XP Prof 32) die Platte überhaupt nicht erkennen. Nach mehrmaligem rumstecken der Anschlüsse ging es dann doch. Lag vielleicht daran, daß das Board (Gigabyte 965P-DS3) über zwei verschiedene Sata-Controller verfügt? Jetzt ist das Problem allerdings, daß ich die Platte quasi nicht mehr loswerde. Windows hängt sich beim runterfahren jedesmal auf, das gleiche wenn ich versuche das Laufwerk über die Systemsteuerung zu entfernen oder einfach ausschalte. Von Plug u. Play bzw. Hot Swap oder wie das heißt brauchen wir wohl gar nicht zu reden?

bei Antwort benachrichtigen
Hotplugging triker
InvisibleBot samuil „Ich hänge alles ab bis auf die OS-Platte am Intel-Anschluss , installiere den...“
Optionen

Du musst den Intel-Controller nicht im AHCI-Mode laufen lassen. Du kannst ihn auch ganz normal im IDE-Kompatibilitätsmodus lassen, weil er mit dem eSATA nichts zu tun hat - dafür hast Du den anderen Controller.

Der AHCI-Modus beim Intel bringt Dir nur dann etwas wenn Du eine Festplatte drin hast, die NCQ beherrscht - die wird dann etwas schneller.

Aber das ist eine andere Baustelle, schau erstmal dass Du das eSATA auf die Reihe bringst. Wenn das funktioniert, können wir bei Bedarf auch den Intel-Controller umstellen.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen