Hallo Forum,
vor wenigen Tagen hat die FSF Ihre Liste der wirklich freien Linux-Distributionen veröffentlich.
In die aktuelle Liste wurden Trisquel und Kongoni-Linux neu aufgenommen. Alle großen kommerziellen Distributionen verfehlen das Ziel wegen proprietärer Module oder links auf nonfree-repositories. Auch Debian
ist nicht dabei.
Mehr Infos: http://www.gnu.org/distros/free-distros.html und http://www.gnu.org/philosophy/common-distros.html
MfG.
violetta
Linux 14.979 Themen, 106.322 Beiträge
Man kann es auch übertreiben. Viele Anwender die sich kein Unix leisten können, nutzen GNU/Linux erstmal weil es kostenlos ist. Viele Anwender wissen mit dem Sourcecode überhaupt nichts anzufangen.
Richard Stallman ist Programmierer und Informatiker mit MIT Abschluß u.s.w. Das Richard Stallmann den Sourcecode haben will kann ich gut nachvollziehen .
Er setzt aber die Meßlatte ein wenig zu hoch für die "normalen" Anwender.
Ich bleibe bei Debian und installiere das Brennprogramm nero, den Realplayer und auch den Adobe Acrobat Reader, auch wenn der Sourcecode nicht dabei ist.
Ich würde aber derzeit kein Solaris 10 installieren , weil man nicht mal den Sourcecode des Betriebsystemkerns bekommt, um ihn selbst übersetzen zu können.