Windows 7 4.533 Themen, 43.568 Beiträge

News: Erster Windows 7 TV-Spot

Kylie ist ein PC

Michael Nickles / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Seit gestern läuft im US-Fernsehen Microsofts erster Werbespot zu Windows 7. Die Microsoft Marketing Experten haben sich offensichtlich wieder ordentlich ins Zeug gelegt.

Im Spot wird ein kleines Mädchen namens Kylie gezeigt, das erzählt, wie viele tolle Sachen es in der Presse über Windows 7 gelesen hat. Am Ende des Spots teilt Kylie mit, dass sie viereinhalb Jahre alt und ein "PC" ist:

Michael Nickles meint: Ich frage mich nach wie vor, was die "Genies" kassieren, die Microsofts TV-Spots aushecken. Man erinnere sich nur an die verwirrende "Image-Kampagne" vom September 2009, bei der Bill Gates gemeinsam mit dem US-Komiker Jerry Seinfeld die Hauptrolle spielte (siehe Neuer Microsoft Spot sorgt für Spott).

Den weltweiten "Spott" der Presse kommentierte Microsoft einfach damit, dass eine Strategie dahinterstecke. Welche das sein sollte, weiß bis heute niemand. Nach rund drei Clips mussten Gates und Seinfeld schließlich die Hüte nehmen (siehe Microsoft stoppt Seinfeld).

Die "Image-Politur"-Kampagne schwenkte dann auf die neue Botschaft "I'm a PC" ("Ich bin ein PC"). Die war als Gegenantwort auf Apples "Windows-Verspottungs-Kampagne" gedacht. Im April 2009 probierte es Microsoft schließlich mit "Preisargumenten". In einem Werbespot braucht ein Mann ein neues Notebook und stellt im Laden fest, dass er im Fall eines "Windows-Notebooks" viel mehr Auswahl hat, als bei Kauf eines Apple-Notebooks (siehe Microsoft mit neuer Kampagne gegen Apple).

Der aktuelle Spot zeigt deutlich, dass Microsoft vor allem wohl alle "Normalanwender" ansprechen will, die von Rechnern eigentlich weniger Ahnung haben, die halt ein stabiles und einfaches System haben wollen. Windows-Freaks braucht Microsoft eher nicht zu überzeugen, die haben vermutlich sowieso schon längst eine "Windows 7 Raubkopie" drauf.

Mit Spannung bleibt zu erwarten, wie es weitergeht. Jetzt ist auf jeden Fall erstmal Kylie ein PC.

bei Antwort benachrichtigen
- Kongking kongking
Olaf19 digitalray „rauchst du ? ich sags mal so.. diese freiheit und der cowboy haben schon was...“
Optionen

Grüß dich Ray, sehr treffende Analyse...

Nein, ich habe in meinen bald 45 Jahren nie geraucht - es hat mich auch zu keiner Zeit so richtig gereizt, damit anzufangen. Da habe ich einfach mal Glück gehabt, das hätte auch ganz anders kommen können... dafür habe ich eben ganz andere Laster :-)

aber ich glaube nicht, dass zumindest damals viele NUR deswegen das rauchen angefangen haben.

Die werbenden Unternehmen, auch die Werbewirtschaft selbst, sagen immer, dass Werbung nur der Verschiebung von Marktanteilen geht - die Leute sollen also nicht Marke X kaufen, sondern Marke Y - die wiederum halten mit eigener Werbung dagegen. Wer seinen Werbejob besser macht, gewinnt beim Käufer.

So ganz gehe ich über diese Brücke aber nicht. Ich behaupte, Kinder und Jugendliche, die noch(!) zur Gruppe der Nichtraucher gehören, aber in einem sehr beeinflussbaren Alter sind, in dem Gruppendynamik und Herdentrieb eine noch größere Rolle spielen als später bei den Erwachsenen, sollen durch attraktive Zigarettenwerbung, nicht zuletzt dem mit dem Rauchen verbundenen Cool-Sein-Image, angefixt werden. Gäbe es das alles nicht, viele junge Menschen würden gar nicht erst damit anfangen... so wie ich damals.

Beweisen lässt sich all das natürlich nicht...

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen