PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.453 Themen, 79.419 Beiträge

Wer kann ein Poti ausrechnen?

luttyy / 40 Antworten / Flachansicht Nickles

Moin Leutz,

es geht um meinen Monsterlüfter. Der soll von 400U/min auf etwa 10, 20 oder 50 U/min runter geregelt werden.

Die Daten:

12 Volt
0,60 AMP
7,2 Watt

Den Poti mit max. 10 Watt Belastung habe ich gefunden, aber da gibt es eben verschiedene OHM-Werte von 4,7 OHM bis 4,7 K-OHM.

Weiß jemand, welcher OHM-Wert für diese Drehzahlen es etwa seine müsste?

Oder würde auch ein Drehzahlsteller gehen? Conrad bietet sowas unter der Nummer 196460-62 an

Gruß
luttyy

Kein Backup? Kein Mitleid!
bei Antwort benachrichtigen
Genau..: Gruß luttyy
schimi3 fgh443 „Noch eine Idee: Man könnte hoffentlich erkläre ich das richtig, wie ich mir...“
Optionen

Trimmpoti parallel... kann Rauch geben, dieses müßte sehr hoch belastbar sein, nicht handelsüblich. Überhaupt ist ein Poti für solch einen Zweck die schlechteste und unzuverlässigste Lösung. Sollte das Poti zB. im Gehäuse angebracht werden, wird ja die vernichtete Energie DIREKT in Wärme umgesetzt. Das eingangs erwähnte Poti mit 10 Watt Belastbarkeit mutiert da bei geringster Lüfterdrehzahl leistungsmäßig schon in Richtung Kleinstlötkolben für smd-Technik, halt nicht auf eine Mikrospitze konzentriert. (Was der Lüfter weniger leistet, wird direkt analog in Wärme umgesetzt).
In JEDEM Fall abraten würde ich von der Rechenmethode 12-5=7, kann das Netzteil nachhaltig schädigen. Abgesehen davon, dass die beiden Spannungen als einzige Gemeinsamkeit den Massepunkt haben, sind auch die möglich verfügbaren Stromaufnahmen grundverschieden. Bei einem Billigstnetzteil aus dem Selbstbauregal mit konventionellem Trafo (Spannungsanzapfungen) wäre es evtl. möglich, ein getaktetes Netzteil (beim PC Standard seit über 30 Jahren) würde vermutlich sofort abschalten. Oder ausbrennen...
Einzige "saubere" Lösung: was andy11 geschrieben hat, technisch absolut korrekt. Daumen hoch!
Der fgh443 hat teilweise auch recht, speziell mit diesem Teil seiner Aussage:
"Der Vorteil, den diese elektronische Schaltung gegenüber einem Poti hat: Sie ist (nahezu) verlustfrei.
Man könnte sagen: die elektronische Schaltung ist ein verlustfreier Poti."
NS: habe das vor sehr vielen Jahren mal von der Pieke auf gelernt (Radiomechaniker, seinerzeit. Lehrberufsbezeichnung, vor 35 Jahren...)
Nette Grüsse aus Ösi!
schimi3

Alle meine Angaben sind ohne Gewehr. Aktualisierung: mein Foto im Profil ist nicht mehr aktuell, ich wurde (noch) schöner. ;-)
bei Antwort benachrichtigen