Allgemeines 21.967 Themen, 148.277 Beiträge

Ameisenkönigin?

jueki / 97 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe eine unsichtbare Zauber- Ameisenkönigin zu Gast...
Jedenfalls fiel mir dieses SF- Märchen, was ich vor Jahrzehnten mal gelesen habe, wieder ein.
Vor Jahren, 2005, hatte ich schon einmal das gleiche Problem.
Ich habe den Fehler gesucht, verbissen gesucht, x- mal gefunden und x+1 mal festgestellt, das es das garnicht war.

http://www.nickles.de/c/a3/537906768.htm
http://www.nickles.de/c/a3/537931464.htm

Irgendwann verschwand der Fehler von allein - bis er vor 3, 4 Wochen wie ein alter Bekannter wieder auftauchte.

Was passiert? ganz einfach - und schwer zu beschreiben.
Plötzlich reagiert der PC nicht mehr. Und wenn ich grad ein Editorfenster aufgerufen habe, rennt der Kursor davon. Wenn ich die Enter- Taste betätige, bleibt er stehen.
Und dann wird per Doppelklick auf einen beliebigen Start- Button nur noch das Fenster "Eigenschaften" aufgerufen.
Das geschieht nur bei mir und bei bei mir stehenden PCs.
Bei altgedienten PCs und bei gerade eben neu installierten, der noch nie im Internet war.
Das passiert bei Intel- PCs genauso, wie bei AMD.
Bei XP, bei Vista, bei Win7.
Das passiert bei ausgeschaltetem Internet ebenso wie bei abgechaltetem Netz - Betrieb über USV.
Dauer Sekunden oder ein paar Minuten - dann ists wieder weg.
Ich hab mir extra einen 2- Kanal- Oszillographen gekauft und überwachte damit die Spannungen - gleichströmiger kanns garnicht sein.
Keine HF - und außerdem sind die PCs alle HF- Dicht.
Hab mir "sogar" ein altes Transistor- Radio mit Langwelle besorgt. Nichts.
(Dieser Langwellenbereich ist dergestalt unselektiv, das beliebige Stör- HF da sofort bemerkt wird - entweder als Pfeifen oder als "hohles rauschen")
Ich hab ja sogar die Schaltleitungen zum Mainboard durch Ferritkerne geführt...
Ganz abgesehen davon, das es sicher sehr beträchtlicher Energieen bedarf, durch HF einen Faradyschen Käfig zu durchdringen und Schaltvorgänge auszulösen.
Und eine Antenne (Mobilfunk) ist mindestens 500m weit entfernt.

Nein, das ist kein Hilferuf, denn eigentlich wurde alles schon geprüft.
Ich werde wohl warten müssen, bis sich die unsichtbare Zauberameisenkönigin, die sich bei mir, anscheinend auf der Durchreise, mal ein paar Wochen erholen will, wieder weiterzieht.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
benjaminXVI username_deleted „jüki wende dich an die...“
Optionen

Hi jüki,

2 Sachen sind mir nach lesen der Ameisenköniginen-Threads noch aufgefallen.
2005 war noch ein anderer PC betroffen, jetzt aber scheinbar wirklich noch nur bei Dir.
Da du auf Deinen Massepunkt hinweist, gab's bei Dir in letzter Zeit Tiefbauarbeiten, egal welcher Art, können auch ein - dreihundert Meter entfernt gewesen sein?
Hier bei mir haben's die Künstler geschafft, bei der Wärmedämmung von WB70-Blöcken ff. und bauähnlichen Konstruktionen, die Erdung zu kappen und damit auch erneuerte elektronische Heizungspumpen in große Probleme zu bringen. Nach zusätzlichem Tausch aller! Wasserleitungen inklusive Heizung gegen Polymerleitungen, gab es böse Effekte, Spannungsschwankungen, Funkstörungen; in einem Teil eines Blocks nicht mal mehr Handyempfang möglich, in anderen Teilen reichte, bildlich gesprochen, ein metallisches Waschbecken - Haarfangnetz für HDTV. Bei/Nach Abriss dieser Blöcke stellte sich allerdings auch heraus, dass die Moniereisen teilweise auch nicht richtig verschweißt waren bzw. durchkorrodiert, Soviel zum Thema Farraday.

USV:
2 x hintereinander APC: 10Kw, Eingangstrenntrafo, Trafo, Grätz, Akkus, Loop-up, Frequenzsteuerung, Trafo, Ausgang 225V echter Sinus, geschossen. Nach Einschickung über den Händler kam die Rückmeldung: mindestens eine der Eingangs-Dioden sendet im HF - Bereich aber nicht konstant auf einer Frequenz. Schädigt den Loop-Up und beeinflusst die Ladeelektronik der Akkus, das wüde die 190 V erklären, weiterhin wird eine sporadisch auftretende "overlayfrequence" ermöglicht. ????War nicht so ganz verständlich.


Was aber eigentlich auffällig ist:
"Ich mache Notizen, wenn es auftrat:"
18.08. - 8:45, 12:15
19.08. - 12.20, 18:00, 0:10
20.08. - 7:30, 15:25
21.08. - 8:45. 11:30, 17:15
22.08. - 12:30
23.08. - 8:30, 10:00
gleich das doch mal mit einem Busfahrplan ab, besser mit einem oder ein par speziellen Bussen.

Einmal wegen der Bauart, 2,3,4-achser, da Du im allgemeinen hochwertiges Material verwendest, könnten schon die Mauskontakte auf bestimmte Frequenzen etwas zu empfindlich reagieren, einfacher Infraschall, würde auch einen möglichen Tastaturpufferüberlauf erklären..
Oder Um,-Aufgerüstete Busse, zB Gas (Steuerungsgeräte: brachten bei einer Umleitung einer Busslinie ein nettes BraaaaBraaaBraaaBraaaBraaa auf meine Lautsprecher).

benjamin

bei Antwort benachrichtigen