Hallo Herman
Einer der wesentlichen Unterschiede der beiden bei PCs aktuellen Prozessorgenerationen „32-Bit“ und „64-Bit“ ist also der bereits angesprochene maximal ansteuerbare Arbeitsspeicher, welcher jedoch zum Teil mit Hilfe von Physical Address Extension noch etwas über das übliche Maß hinaus erweitert werden kann.
Zu finden unter der Rubrik Anbindung des Arbeitsspeichers:
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher
Einfach ausgedrückt, und als Beispiel:
Im Moment habe ich 2 Festplatten mit je einem Betriebssystem, in ein und demselben Rechner in Betrieb.
Verbaut sind insgesamt 4 GB RAM. Unter XP Prof. 32-Bit werden bei mir 3,5 GB, und unter Vista Ultimate 64-Bit werden 4 GB unter Arbeitsplatz/ Eigenschaften bzw. Computer/ Eigenschaften angezeigt und genutzt.
Lese dir die gezeigten Infos und die hier abgegebenen Erklärungen in Ruhe durch, und mache bitte nicht wieder einen "Endlos- Thread" daraus, indem du immer wieder die gleichen Fragen stellst.
Selbst lesen und etwas Eigeninitiative sind dazu natürlich Voraussetzung...
Gruß
knoeppken