An meiner zukünftigen Grafikkarte ist mein Beamer (über DSub-15) das vorrangige "Wiedergabegerät". Der kleine PC-Monitor dient nur als Kontrollbildschirm.
Was ist für das Beamer-Wiedergabebild qualitativ bzw. i. S. Rechenleistung besser? Soll ich den Monitor clonen (für Bildschirm und Beamer die gleichen Einstellungen/Auflösungen), oder sollte ich lieber den PC-Monitor mit "schwachen" und den Beamer mit den besten Einstellungen ansteuern?
Multimedia 2.609 Themen, 14.801 Beiträge
HI, fakiauso!
Danke zunächst, dass Du mir schon wieder weiterhilfst.
Beamer und Monitor (15er TFT) laufen beide auf 1024*768. Ich meine die beiden möglichen Varianten so:
1) Clonen: 1024*768, 32bit-Farbtiefe: Das Signal muss von der GraKa nur einmal berechnet und dann auf beide Ausgänge ausgegeben werden.
2) Verteilen: Beamer und Monitor 1024*768, Farbtiefe Beamer 32bit, Monitor 16bit, das Signal muss von der GraKa so zweimal berechnet werden, dafür einmal aber nur mit 16bit Farbtiefe.
Was meinst Du, bei welcher Variante wird die GraKa am wenigsten gefordert?