An meiner zukünftigen Grafikkarte ist mein Beamer (über DSub-15) das vorrangige "Wiedergabegerät". Der kleine PC-Monitor dient nur als Kontrollbildschirm.
Was ist für das Beamer-Wiedergabebild qualitativ bzw. i. S. Rechenleistung besser? Soll ich den Monitor clonen (für Bildschirm und Beamer die gleichen Einstellungen/Auflösungen), oder sollte ich lieber den PC-Monitor mit "schwachen" und den Beamer mit den besten Einstellungen ansteuern?
Multimedia 2.613 Themen, 14.841 Beiträge
Hallo
Fahre sowohl den Beamer als auch das Display mit der jeweiligen nativen Auflösung an.
Bei den von Dir geschilderten Anforderungen dürfte das der Rechenleistung keinen Abbruch tun und Du hast bei beiden Geräten die beste Darstellungsqualität.
Es gibt eigentlich nur die Möglichkeit das Bild auf beide Quellen zu verteilen oder eben zu klonen und damit zweimal dasselbe Bild zu haben.
Dabei können aber trotzdem verschiedene Auflösungen genutzt werden.
fakiauso
HI, fakiauso!
Danke zunächst, dass Du mir schon wieder weiterhilfst.
Beamer und Monitor (15er TFT) laufen beide auf 1024*768. Ich meine die beiden möglichen Varianten so:
1) Clonen: 1024*768, 32bit-Farbtiefe: Das Signal muss von der GraKa nur einmal berechnet und dann auf beide Ausgänge ausgegeben werden.
2) Verteilen: Beamer und Monitor 1024*768, Farbtiefe Beamer 32bit, Monitor 16bit, das Signal muss von der GraKa so zweimal berechnet werden, dafür einmal aber nur mit 16bit Farbtiefe.
Was meinst Du, bei welcher Variante wird die GraKa am wenigsten gefordert?
Hallo zurück
Wenn Du die von Dir erwähnte 8800GTS dafür nutzt, ist das praktisch egal.
Die ist für das von Dir geforderte Programm "overdressed";-) und macht das mit links, egal ob mit 32 oder 16bit, Dual-View oder Klonmodus.
Gefordert werden heutige Grakas im 2D-Bereich eigentlich nicht mehr, sondern nur noch beim Zocken mit hohen Auflösungen und aktuellen Spielen.
Sonderfälle wie die Quadros im CAD/CAM-Bereich mal ausgeklammert.
fakiauso
Danke, bin jetzt voll im Bilde und zufrieden.