@shrek3
Du hast im Prinzip Recht. Nur meiner Erfahrung nach haben diese Schulen oder Institute, welche diese Leute ausbilden, auch nicht die technischen Vorraussetzungen den Leuten ein solides Hintergrundwissen zu vermitteln.
Diesen Schulen fehlen oft die Geldmittel für die Ausbildungmaterialien, so das im Endfeffekt die Ausbildung sehr theoretisch erfolgt.
Ich habe da meine eigenen Erfahrungen mit einer Ausbildung zum Elektrotechniker / Automatisierungstechnik gemacht.
Ich habe mich für die Programmierung von Microcontroller interessiert. So ein Experimentieboard STK 500 von ATMEL kostet etwa 120 € bei Conrad Elektronik. Wir hätten 10 Boards gebraucht, aber die Technikeschule bekam die Geldmittel nicht dafür.
Genau so ga es keine Geldmittel für ein Netzwetzwerk und für diverse Möglichkeiten in der Fachrichtung Nachrichtentechnik.
Ich kann mir nicht vorstellen das die Ausbildung zum Fachinformatiker so praxisnah ist. Das würde auch eine Menge an Geld kosten ( das die Schulen wahrscheinlich gar nicht haben).
Wenn man Quereinsteiger einstellt und sie trainiert, bringt das wahrscheinlich mehr ;-).
Aber die Firmen wollen immer fertige Leute haben ( die sie gar nicht bekommen).