Allgemeines 21.915 Themen, 147.228 Beiträge

News: Wut über Wegfall von IE in Windows 7

Microsoft-Fanatiker fordern Boykott von Opera

Redaktion / 35 Antworten / Flachansicht Nickles

Eine Gruppe von Windows-Fanatikern hat jetzt zum konsequenten Boykott des Opera Browsers aufgefordert: That's enough. Down with Opera!. Als Hauptgrund führen die Aktivisten den aktuellen Zoff auf, den Microsoft derzeit mit den EU-Wettbewerbshütern hat.

Der Browser-Hersteller Opera hat bei der EU-Kommission geklagt, dass Microsoft beim Internet Explorer durch dessen Vorinstallierung in Windows, seine Markstellung missbraucht und dadurch den Wettbewerb behindert hat. Microsoft droht daher wieder mal eine saftige Strafe und wird von der EU-Kommission sicherlich dazu verdonnert, Maßnahmen zu ergreifen, die den Wettbewerb im Browser-Markt fördern.

Dazu wurde bereits angedacht, dass Anwender bei der Installation von Windows nicht den Internet Explorer zwangsvorserviert, sondern auch alternative Browser angeboten kriegen. Inzwischen hat Microsoft reagiert und die Wettbewerbshüter sozusagen ausgetrickst. Es wird einfach drauf gepfiffen, Windows 7 in Europa mit dem Internet Explorer auszuliefern (siehe Windows 7 kommt in Europa ohne Internet Explorer.

Microsofts Hintergedanke: wenn kein Browser im System drinnen ist, dann brauchen auch keine alternativen Browser zur Installation angeboten werden. Selbsterklärend wird Microsoft das vermutlich dann so hintricksen, dass der Internet Explorer in Windows 7 per Mausklick installierbar ist und die Hersteller der alternativen Browser haben wieder mal die Arschkarte.

Genau davon geht unter anderem der Browser-Hersteller Opera aus. Er fordert deshalb, dass es bei der Windows 7 Installation eine Auswahlseite geben muss, die alternative Browser anbietet.

Dies und überhaupt, dass Microsoft gezwungen wurde den eigenen Browser bei Windows 7 "wegzulassen", treibt die Boykott-Aktivisten restlos auf die Palme. Und schuld am Schlamassel ist natürlich Opera. Inzwischen hat der Anführer des Boykottaufrufs noch ein paar Worte nachgeschoben um klarer zu machen, warum der Boykott wichtig ist: Opera Boycott: Clearing up a few things

Michael Nickles meint: Gerade die nachgeschobenen Worte machen klar, dass es sich hier um einen "Spinner" handelt, der nicht weiß wovon er redet.

bei Antwort benachrichtigen
@Wasp Olaf19
Prosseco Borlander „Womöglich leben die ähnlich wie FF von Werbeeinnahmen von vorinstallierten...“
Optionen

Sicherlich stecken alle unter einer Decke. Alles machen due unter einander aus. Siehe PC Hersteller, kriegen von der Software Industrie auch noch zw. 30 - 50 Millionen Euro, um ihre Produkte vorzuinstallieren, besser gesagt Crapware.

Wenn Google es vorgemacht hat mit Werbung in deren Produkte, wollen es doch andere auch machen, weil wer verliert Gratis Millionen.

So Heute ist es mittlerweile Schwer zu sagen, wer Monopolist ist oder eine Marktfuehrende und beherschende Rolle hat. Klar die Kartellaemter versuchen alles niedrig zu halten damit ja keiner ausser Rand und Band laeuft. Aber wenn eine Firma ein Erfolg hat und auch weiterhin bleiben will, wieso muss man es eindaemmen wenn andere es nicht besser koennen.

Man muss das immer aus einen anderen Gesichtspunkt betrachten. Wenn ich ein Produkt anbiete das einzigartig ist. Ein Riesenerfolg hat, muss ich mich doch von andere nicht sagen lassen das ich Monopolist bin. Wenn andere es nicht koennen, das ist dann deren Problem. Ich vergleiche MS mit Coca Cola. Die halten ihren Geheimrezept so sicher wie Fort Knox. Andere Hersteller wollen auch am Markt mitmischen, nur Coca Cola ist Coca Cola. Man kann es nicht mit Pepsi vergleichen oder andere Cola imitate. Sicherlich gibt es viele die was anderes bevorzugen, weil genau in Geschmaecker da scheiden sich die Geister.

Crazy Eye

****Zudem beschwert sich keiner das MS den internet explorer oder Media player macht, sie beschweren sich das sie ihre marktposition ausnutzen um die Konkurrenz aus den Wettbewerb zu drängen.****

In wie fern nennst du es ausnutzen oder verdraengen. Wollen dann alle das im Desktop der IE, FF, Opera, Safari und andere erscheint. Warum sollte es denn sein. Das der IE eine Position hat, sicherlich weil er vorinstalliert ist. Aber der IE war als erster da und so hat sich sein Weg aufgebaut. Der NEtscape konnte sich nie halten in der Zeit. Wie schaut es als beispiel bei Behoerden, wo du ein Antrag ausfuellen sollst, aber man dir schon vorschreibt mit welchen Browser es nur geht. Habe oft gesehen und erlebt das einige andere Browser bevorzugen als der IE. Sicherlich weil man was gegen IE hat, oder der Admin besser Programmieren kann.

Gruss
Sascha

Das ist keine Signatur. Sondern ich putz hier nur
bei Antwort benachrichtigen