Hi Fritz,
Du meinst natürlich "NTFS" :-D Aber das kann der externen Festplatte völlig egal sein, auf welchem Dateisystem das System installiert ist.
FAT32 ist insofern ungünstig als die Dateigröße auf 2 GB limitiert ist. Wenn du zum Partitionieren die Bordmittel von Windows XP nutzt - Stichwort Datenträgerverwaltung - dann ist außerdem die Partitionsgröße auf 32 GB limitiert. Mit externen Formatierungstools wie Partition Magic schaffst du zwar mehr, allerdings ist die Frage, ob das bei einem so veralteten Dateisystem sinnvoll ist.
620 GB halte ich übrigens nicht für realistisch - ich nehme eher an, die Platte hat "nominell" 640 GB, was in der Praxis auf ca. 597 GB hinauslaufen müsste (=640.000.000.000 / 1024^3).
Wie ist die externe Festplatte denn jetzt partitioniert - liegen die 600 GB am Stück vor, also quasi "unpartitioniert"? Gibt es einen triftigen Grund dafür, sie nicht mit NTFS zu formatieren?
Übrigens brauchst du die Platte deswegen nicht neu zu formatieren, du kannst auch einfach das bestehende FAT32 in NTFS konvertieren lassen: http://support.microsoft.com/kb/307881/de
CU
Olaf