Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

ubuntu 9.04 auf USB Stick installieren

Hewal / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo meine lieben Linux Freaks :-)

Mein ursprungsgedanke ist folgender (es geht um "mein" Geschäftsnotebook:

a) Linux auf USB Stick installieren
b) Dualboot nur bei eingestecktem USB Stick, sonst normales Laden von Vista)

Nun habe ich schon zwei Varianten ausprobiert:
1. http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB_-_persistente_Installation
Hat soweit auch alles funktioniert. PC bootet vom USB Stick, allerdings bekomme ich nur eine Bash zu gesicht (irgendwas mit BusyBox bla bla). aus der läßt sich fast nichts machen, auch kein startx. Die Bootoptionen aus dem Grub bekomme ich übrigens schon zu gesicht, aber egal, was ich da wähle, komme ich bei dem gerade beschriebenen Punkt raus.

2. http://d0wn.at/2009/05/06/ubuntu-904-persistente-installation-usb/ bzw.
http://www.pendrivelinux.com/usb-ubuntu-904-persistent-install-windows/
Da ich mir extra für diesen Zweck einen Kingston 8GB USB-Stick zugelegt habe, hab ich mir die entsprechende 4GB Datei dazu auf den USB Stick gepackt. Immerhin hatte ich beim booten den Erfolg, dass ich den Desktop zu gesciht bekam, leider auf Englisch, hab das umgestellt und wollte einen Neustart machen. Da kamen dann lauter I/O Fehler, bis er irgenwdann runterfuhr. Wollte weider von USB Booten einstellen (manuell) aber leider wurde mein USB Stick nicht erkannt. Hab ihn aus und eingesteckt und nochmal den USB Stick ausgewählt, der als Bezeichnung im Bios (bzw. im BootMenü) nur krypthographische Zeichen hatte, booten funktionierte nicht (hat direkt vista gestartet).

Tja... alle berichten, es läuft so toll. Bei mir irgendwie nicht. Außerdem... diese "Live-CD-auf-USB-Stick" packerei ist auch nciht so ganz unbedingt, was ich wollte.

Wäre es denn möglich, Linux auf ganz traditionellem Wege (Ubuntu CD im Notebook einlegen, im Startmenü installikeren auswählen) auf den Stick zu packen, wobei Grub möglichst auf den Stick liegen soll, damit am Notebook (Vista) selbst möglichst GAR NICHTS verändert wird?
Also prinzipiell eine ECHTE installation, nur eben auf dem USB-Stick.

Grüße
Hweal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
Synthetic_codes Hewal „Hallo Karsten, Leider ist das mit einer Externen Festplatte nicht so toll, da...“
Optionen

Öhm... löl?
Ubuntu wirste sicher auf nen 8Gig stick kriegen. mein voll konfiguriertes debian lenny (X, KDE3.5, KDE4, buildsystem, Toolchains für ARM9, ARM11 und Mips32) sowie Anwendungen für X frisst gerade mal 5.3 GB auf der Platte. Auch bezüglich der Lebensdauer des sticks solltest du dir nicht allzugrosse sorgen machen. ein Moderner USB Stick verkraftet derzeit etwa 10 Millionen schreibzyklen pro sektor. damit hält der stick locker 4-5 Jahre bei intensiver nutzung. Wenn ich mir überlege wie gross USB Sticks vor 4-5 Jahren waren und wieviele ich davon noch benutze, kannst du dir selbst denken, dass 8GB USB Flashspeicher am lebensende dieses Sticks wahrscheinlich nix mehr sind.

falls du wirklich paras schiebst kannst du aber eben auch /var in eine RAM disk auslagern wie karsten es schon schrieb und für /tmp das tmpfs benutzen. Sinnvoll wäre es dann vielleicht noch das Home verzeichnis ebenfalls in eine Ramdisk zu packen und beim Systemstart vom USB Stick auf diese zu verschieben / beim herunterfahren die daten wieder zurückzuschieben. das lässt sich mit den Initscripts auch automatisieren.

Dazu wäre das wiki von ubuntuusers.de wieder eine empfehlung.

Ach, und je nach ram solltest du auf SWAP verzichten. Wenn du keine extrem speicherintensiven aufgaben mit dem Ubuntu ausführst und sagen wir mal mehr als 1.5GB Ram hast, lässt sich der speicher für ne SWAP Partition/SWAP Datei auch einsparen...

Alles in allem: 8Gig reichen locker!

'); DROP TABLE users;--
bei Antwort benachrichtigen