Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

ubuntu 9.04 auf USB Stick installieren

Hewal / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo meine lieben Linux Freaks :-)

Mein ursprungsgedanke ist folgender (es geht um "mein" Geschäftsnotebook:

a) Linux auf USB Stick installieren
b) Dualboot nur bei eingestecktem USB Stick, sonst normales Laden von Vista)

Nun habe ich schon zwei Varianten ausprobiert:
1. http://wiki.ubuntuusers.de/Live-USB_-_persistente_Installation
Hat soweit auch alles funktioniert. PC bootet vom USB Stick, allerdings bekomme ich nur eine Bash zu gesicht (irgendwas mit BusyBox bla bla). aus der läßt sich fast nichts machen, auch kein startx. Die Bootoptionen aus dem Grub bekomme ich übrigens schon zu gesicht, aber egal, was ich da wähle, komme ich bei dem gerade beschriebenen Punkt raus.

2. http://d0wn.at/2009/05/06/ubuntu-904-persistente-installation-usb/ bzw.
http://www.pendrivelinux.com/usb-ubuntu-904-persistent-install-windows/
Da ich mir extra für diesen Zweck einen Kingston 8GB USB-Stick zugelegt habe, hab ich mir die entsprechende 4GB Datei dazu auf den USB Stick gepackt. Immerhin hatte ich beim booten den Erfolg, dass ich den Desktop zu gesciht bekam, leider auf Englisch, hab das umgestellt und wollte einen Neustart machen. Da kamen dann lauter I/O Fehler, bis er irgenwdann runterfuhr. Wollte weider von USB Booten einstellen (manuell) aber leider wurde mein USB Stick nicht erkannt. Hab ihn aus und eingesteckt und nochmal den USB Stick ausgewählt, der als Bezeichnung im Bios (bzw. im BootMenü) nur krypthographische Zeichen hatte, booten funktionierte nicht (hat direkt vista gestartet).

Tja... alle berichten, es läuft so toll. Bei mir irgendwie nicht. Außerdem... diese "Live-CD-auf-USB-Stick" packerei ist auch nciht so ganz unbedingt, was ich wollte.

Wäre es denn möglich, Linux auf ganz traditionellem Wege (Ubuntu CD im Notebook einlegen, im Startmenü installikeren auswählen) auf den Stick zu packen, wobei Grub möglichst auf den Stick liegen soll, damit am Notebook (Vista) selbst möglichst GAR NICHTS verändert wird?
Also prinzipiell eine ECHTE installation, nur eben auf dem USB-Stick.

Grüße
Hweal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Hewal „ubuntu 9.04 auf USB Stick installieren“
Optionen

Warum soll das nicht möglich sein Linux ganz normal auf einem USB Stick zu installieren ? USB Sticks werden mit dem gleichen Treiber wie USB Festplatten angesteuert.
Ich würde aber an deiner Stelle die Alternateversion von Ubuntu nutzen. Bei der Alternate Version kannst du selbst bestimmen wohin der grub installiert werden soll.
8 GByte ?
Keine Ahnung ob das reicht. Bei diesen USB Live Systemen werden die Daten komprimiert auf dem Stick gespeichert.
Du kannst den grub auch von einem anderen Bootmanager starten lassen. Dazu mußt du den grub in den Bootsektor deiner / Partition von Linux installieren.
Das Problem wird auch sein das Linux viele Logdateien schreibt und dadurch wird auch die Lebensdauer des USB Sticks heruntergesetzt.
Ich habe im Internet gelesen das man verschiedene Verzeichnisse wie /var in eine RAM Disc in den Speicher auslagern kann. Als Dateisystem kannst du tmpfs in der Datei /etc/fstab angeben. Das Dateisystem tmpfs wird für verschiedene RAM Disk für den Linuxkernel genutzt.
Dazu mußt du aber die Partitionierung manuell machen .

Beispiel von meinem K7 Athlon mit 160 GByte Festplatte:

df -m
Dateisystem 1M-Blöcke Benutzt Verfügbar Ben% Eingehängt auf
/dev/hda8 15187 2255 12159 16% /
tmpfs 252 0 252 0% /lib/init/rw
udev 10 1 10 1% /dev
tmpfs 252 0 252 0% /dev/shm
/dev/hda9 75530 69941 1749 98% /home
/dev/hda7 5056 4115 684 86% /usr
/dev/hda6 4038 3048 785 80% /var

Meine /var Partition ist allein schon 4 GByte groß und die /usr Partition ist 5 GByte groß.

Ich glaube nicht das 8 GByte reichen werden.



Zum Thema Desktop:
Ich installiere unter Debian meinen eigenen Desktop. Erstmal das Metapaket xorg (XServer) und das Metapaket kdebase (deutsches Lokaliserungspaket nicht vergessen) . Ich verwende nur aptitude für die Installtion. Diese Pakete wird es auch unter Ubuntu geben. Gnome nutze ich nicht. Aber du kannst den kompletten Gnome installieren , wenn du die einzelnen Pakete von Gnome nicht so gut kennst.

PS: Eine USB Festplatte wäre nicht sinvoller ?
Oder einen USB Stick mit 32 GByte . Aber die sind relativ teuer.








Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen