Linux 14.983 Themen, 106.385 Beiträge

VNC unter Linux (alternative zu TeamViewer gesucht)

Hewal / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo ihr,

gibt es eine vernünftige Möglichkeit, VNC unter Linux zu betreiben. Ich möchte vor allem meiner Schwester bei Linux Problemem helfen können, ohne extra zu ihr fahren zu müssen.

Früher unter Windows ging das ja absolut stressfrei mit TeamViewer. Ich bin mit Ubuntu unterwegs (9.04) und da gibt es schon so eine Remoteverbindung, aber:

a) Extrem langsam und
b) Einen Port im Router zu öffnen ist nicht gerade hilfreich, um jemanden Schnell zu helfen... (möchte meinen Support über VNC ausweiten)

Daher wäre es schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe, VNC ohne irgedwelche Port öffnen zu müsüsen, zu betreiben. Zudem eine gewisse Geschwindigkeit wäre wünschenswert.

Kennt da jemand soetwas?

Grüße
Hewal

Schreibfehler sind specialeffects meiner Tastatur.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Hewal „VNC unter Linux (alternative zu TeamViewer gesucht)“
Optionen

Linux wird in der Regel immer in der Konsole konfiguriert, jedenfalls bei Debian. Du kannst sshd auf dem Rechner deiner Schwester installieren und dich über ssh auf ihren Rechner einloggen. Das ist zum Beispiel auch wieder ein gutes Beispiel warum man ein Betriebsystem in der Konsole konfigurieren sollte ( und nicht unbedingt mit grafischen Programmen). ssh braucht nur eine ganz kleine Bandbreite . Es reicht schon eine 56 K Modemverbindung.

http://de.wikipedia.org/wiki/OpenSSH

Das steht wieder einmal sehr gut im Ubuntu Wiki erklärt. Man kann auch als Debiananwender in dieses Wiki schauen, weil Ubuntu auf Debian aufbaut:

http://wiki.ubuntuusers.de/SSH?highlight=ssh

VNC verbraucht viel zu viel Bandbreite.

Für die Fernsteuerung des Desktop kannst du X2Go nutzen:

http://www.x2go.org/index.php?id=4


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen