Meinen beiden Helfern vielen Dank.
Auf der "Versuchsstrecke" auf einem fremden PC lief das ganz völlig problemlos ab.
USB-Stecker rein, Gerät erkannt, selbständig installiert und betriebsbereit in ein paar Sekunden. Grandios.
Wieder an meiner Kiste: an USB angeschlossen, neues Gerät erkannt, selbständig installiert, betriebsbereit!
Ich habe nicht den blassesten Schimmer, was passiert ist. Im Grunde ist es mir auch egal, weil es ja funzt.
Bestärkt hat die Angelegenheit mich aber dennoch darin, ein neues Gerät anzuschaffen.
Wenn ich dabei Eure Geduld und Euer Wissen noch einmal in Anspruch nehmen darf: Wo kaufe ich wirklich gut(in zweiter Linie günstig - nicht billig) und auf was sollte ich achten?
Ich habe in verschiedenen Foren und Rubriken hier bereits nachgeschaut. Rein gefühlsmäßig stellen sich mir die Diskussionen so dar, daß von 10 Meinungen maximal 2 deckungsgleich sind.
Was das Gerät können soll?
1.) Fotobearbeitung mit Photoshop und ähnlichen Programmen, Archivierung.
2.) Videoschnitt: meine rund 800 Stunden Videoaufnahmen (aus 4 Jahrzehnten) müssen nun bald einmal ordentlich und ansprechend geschnitten, nachvertont und teilweise animiert werden.
Es sollte also eine Maschine werden, die beim Rendern nicht einschläft. ( Programm habe ich noch nicht!)
3.) Die üblichen Programme aus MS-Office (auch etliche Access-Datenbanken) Internet, und sonst noch einige kleinere Anwendungen, die aber keine besonderen Anforderungen stellen.
4.) Schön wäre es auch, wenn z.B. rendern im Hintergrund läuft und trotzdem andere Anwendungen nicht so sehr leiden, daß sich - wie jetzt- streckenweise der Cursor nicht einmal mehr sehen läßt.
Ich bin kein Schrauber und wirklich viel Ahnung habe ich auch nicht von den tollen Abläufen in so einer Kiste. Die Anwendungen sind mein Augenmerk.
Ich wünsche einen schönen Abend.