Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.586 Themen, 31.085 Beiträge

News: Preisbrecher gesichtet

40 Gramm Handy für 17 Euro

Redaktion / 10 Antworten / Flachansicht Nickles

Handys sind schon lange billige Massenware geworden. Dennoch überrascht jetzt ein Vertrags- und SIM-Lock-freies Gerät mit außergewöhnlichem Preis. Das Scheckkarten-Handy Simvalley RX-80 Pico kostet gerade mal 16,90 Euro.

Der Versandhändler Pearl wirbt in seinem Angebot damit, dass der 44-Gramm Winzling alles bietet, was ein Handy wirklich braucht: Dualband GSM 900/1800 für europäische Handynetze, Hintergrundbeleuchtetes LCD-Display (96x49 Bildpunkte) und beleuchtete Tastatur, ein paar "Extras" wie SMS, Voice-Mail, Wecker, Uhrzeit und Datum.

Der interne Speicher ist 32 MByte groß und der Akku des Geräts soll Standby 100 Stunden durchhalten und 90 Minuten Sprechzeit bieten. Die Gehäuseabmessungen des Scheckkarten-Handys betragen gerade mal 50x80x10 Millimeter. Einen Reserve-Akku bietet Pearl für 6,90 Euro an. Zielgruppe für den Winzling sind sicherlich alle, die ein billiges Zweitgerät suchen, bei dem es wenig juckt, wenn es "am Stand" geklaut wird oder in die Brüche geht.

Michael Nickles meint: Nein. Das hier ist keine von Pearl bezahlte Schleichwerbung. Ich find dieses Ding einfach cool. Es ist schon Wahnsinn, zu welchen "Minimalpreisen" sich heute Technik produzieren lässt.

Das Simvalley RX-80 sieht dabei sogar nicht mal schlecht aus. Einen Designpreis gewinnt es wohl kaum, aber wen juckt das bei einem Zweithandy. Und ein Gewicht von gerade mal 44 Gramm (inklusive Akku) finde ich prima für unterwegs.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chrissv2 „Das der Zustand eines li-ion Akkus eher vom Produktionsdatum als als von dessen...“
Optionen

Das schon, daraum ging es mir aber nicht. Sondern nur um die Überlegung, dass jeder Akku irgendwann einmal sein Leben aushaucht und man dann vor der Situation steht, dass man einen neuen braucht. Bei meiner Panasonic-Kamera mache ich mir keine allzu großen Sorgen, dass in einigen Jahren noch Ersatz-Akkus verfügbar sind - bei einem Gerät von einem "Wald-und-Wiesen-Hersteller" wäre ich mir da nicht so sicher.

Natürlich könnte man sagen, was soll's, dann schmeiße ich das Handy eben weg, war ja billig, hat seinen Dienst getan - nur, das entspricht nicht meiner Vorstellung vom Umgang mit technischen Geräten. Wenn ich immer noch gern damit arbeite, möchte ich sie nicht entsorgen müssen, nur weil es keine Akkus mehr gibt.

CU
Olaf

"Das sind Leute, die von Tuten und Ahnung keine Blasen haben" (ein Reporter auf die Frage nach der politischen Bildung des typischen Anhangs von Donald Trump)
bei Antwort benachrichtigen