Hi nochmal,
Ich würde mich mit 3 Volumes begnügen
- 2 auf Datenträger 0 (C: für System, D: für Daten),
- 1 auf Datenträger 1 mit den vollen 500 GB als E: für weitere Daten.
Buchstabe F: und folgende würde ich für optische Laufwerke etc. benutzen. Buchstaben zum Ende des Alphabets hin, z.B. Q: würde ich nicht nehmen, das verwirrt nur.
Ich würde auch keine spezielle Software zur Datensicherung einsetzen - einfach rüberschieben und fertig.
Wenn du es so wie oben beschrieben machst, brauchst du dich mit diesen ganzen Detailfragen, die sich ja nur auf den jetzigen Ist-Zustand beziehen, gar nicht mehr zu befassen. Zum Beispiel:
5. Und warum habe ich in der Zeile von DAtenträger 0 zweimal eine Volumen von ca. 41,2 GB und 41.18 GB? ist das eines oder sind das 2 Volumen? ich blicke da nicht so durch.
Weil du das so eingerichtet hast :-)
Ja, es sind zwei Volumes - aber das ist ja nur vorübergehend. Hau weg die Dinger - nachdem du die Daten gerettet hast - und richte stattdessen eine große (Primär)Partition mit NTFS ein.
Oder auch:
4. wie ordne ich den grünene freien Speicherplatz dann gleichmässig auf c und als E bezeichnete Partion an?
Überhaupt nicht - siehe oben. C: würde ich immer unangetastet lassen, das ist die Systempartition. Die anderen 3 "Klecker"-Partitionen auf dieser Platte - 56+41+41 GB - verschwinden sowieso und werden durch eine einzige neue NTFS Partition ersetzt. Laufwerk C: bleibt davon unberührt.
CU
Olaf