Wenn du dich mit Modem einwählst, dann muß der DNS Server von deinem Provider in die Datei /etc/resolv.conf eingetragen sein, damit die Internetadresse (welche du im Browser eintippst) auch aufgelöst werden kann.
Es gibt im Internet root Nameserver ,welche alle Internetadresse gespeichert haben .
Wenn du den DNS Server von deinem Provider nicht kennst, dann kannst du auch einen anderen nameserver von einem anderen Provider in die Datei /etc/resolv.conf mit einem Editor eintragen.
Normalweise überträgt der Provider die Nameserveradressen bei der Einwahl in das Internet automatisch. Bei Debian kann man das Paket resolvconf installieren, welches die DNS Nameserver automatisch in die Datei /etc/resolv.conf einträgt.
Bei SUSE wird es auch so ein Paket geben, welches die DNS Server in der Datei /etc/resolv.conf automatisch aktualisiert.
Du kannst mal diese DNS Server von Arcor in die Datei /etc/resolv.conf testweise mit einem Editor eintragen:
http://m.tacker.org/blog/79.arcor-dns-server.html
Maximal 3 IP Adressen im folgenden Format:
cat /etc/resolv.conf
nameserver 145.253.2.11
nameserver 145.253.2.75
nameserver 145.253.2.171