Anwendungs-Software und Apps 14.427 Themen, 72.816 Beiträge

Backup und Partitionierung - brauche Hilfe

fragenüberfragen / 7 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo schuschamm!

Gesucht habe ich nun lange genug, jetzt wird hier bei den Fachleuten direkt gefragt.......

Festplatte 150 GB, leider nur mit einer Partition, Windows XP Prof.

Die Festplatte soll nochmals nachpartitioniert werden (fehlende Partition D:), dazu möchte ich aber gerne vorher ein Backup mit der bisherigen Windows-Installation incl. installierter Programme anlegen.

Dazu habe ich zwei mögliche Programme gefunden:

- Paragon Drive Backup Express

- DriveImage XML


Fragen:

Welches der Programme ist besser geeignet und vielleicht auch einfacher zu bedienen? Gibt es andere empfehlenswerte Freeware-Programme?

Das Backup soll direkt aus dem Windows heraus angelegt werden, also aus dem laufenden Betriebssystem, geht das? Oder wie funktioniert das? Früher mit Norton Ghost lief es ja über DOS? Wie ist das heute? Oder ist es besser, die Festplatte dazu an einen anderen PC mit USB-Adapter anzuschließen?

Das Backup soll danach auf eine kleinere Partition zurückgespielt werden? Geht das mit allen Programmen oder muß das Prog darauf ausgelegt sein?



Auch würde ich gerne parallel dazu versuchen, die C-Partition nochmals zu partitionieren ohne vorher die Festplatte zu formatieren, also das Windows drauflassen und von den 150 GB ca. 100 GB als D-Partition abzwacken. Dazu habe ich nur das Programm gefunden:

- Parted Magic 4.0

Kann man das damit machen? Das ist aber wohl ein Linux-Programm und deshalb sicherlich nicht einfach zu handhaben. Hat jemand Erfahrung damit? Oder kennt jemand ein anderes Freeware-Programm?


Warum mache ich mir die Mühe? Windows war mit vielen Programmen schon fix und fertig installiert, als ich den PC gekauft habe und ich bin sehr zufrieden damit, es fehlt halt nur eine Partition zum Auslagern eigener Daten. Und zudem möchte ich gerne ein Backup dieser sehr zufriedenstellenden Installation für die Zukunft haben.

Hoffentlich kann mir jemand helfen.


Danke im voraus und Gruß, Manuel

(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen
fragenüberfragen nemesis² „Theoretisch ist das alles kein Problem ... Bei DriveImage XML kann man das Image...“
Optionen

Besten Dank, nemesis.

Dann werde ich es also mit "Paragon Drive Backup Express" versuchen und das Backup dann testweise erstmal auf eine andere Festplatte zurückspielen, es steht eine mit 40 GB zur Verfügung.

Aber ich habe noch nicht verstanden, was Du meinst mit "es wird möglichst vom Bootmedium aus durchgeführt". Wenn ich nun die 40er Platte als Slave reinhänge, in zwei Partitionen unterteile, das Backup auf die zweite Partition (in diesem Fall G:) speichere, dann wäre es ja nicht möglich, mit der 150GB-Platte zu booten und das Backup von G: auf F: zurückzuspielen???? Oder wie oder was? Puuuhhh, verstehst Du noch, was ich meine?

Und noch eine Frage dazu: Wie groß werden denn diese Backups? Richtet sich das eher nach der Größe der Partition (wären ja dann 150 GB) oder eher nach der Größe der zu sichernden Daten (Windows plus Programme höchstens 10 GB).


Deinen Beitrag zum "Eindampfens von NTFS-Partitionen" habe ich durchgelesen, das klingt ja recht kompliziert. Da muß ich wohl doch die Platte partitionieren, formatieren und dann das Backup aufspielen - sofern das bei dem Test auf die 40er Platte klappt. Ansonsten muß die Partition von 150 GB halt so bleiben wie sie ist :-(


Diese Unsitte, die Festplatte nur noch mit einer einzigen Partition einzurichten, greift im Moment leider um sich. Selbst neue Rechner mit richtige großen Festplatten werden so verkauft. Hast Du eine Ahnung, warum man das macht? Es ist doch auch nicht mehr Arbeit und dauert auch nicht länger, zwei Partitionen anzulegen.......


Nochmals danke und Gruß

(PS: Alte Rechtschreibung)
bei Antwort benachrichtigen