Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Paketverwaltung unter Linux

Edgar101 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wollte bei Ubuntu 9.04 eine ISDN-Verbindung zusätzlich einrichten, falls UMTS mal nicht funktioniert und eine Internetverbindung möglich ist.
Beim Installieren von isdnutils kam eine Fehlermeldung das das Paket ipppd beschädigt ist.
Wollte isdnutils wieder entfernen und neu installieren, bloß es geht nicht.
Folgende Meldung kam

root@sonne:~# apt-get remove isdnutils
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket isdnutils ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte ipppd ein (1:3.12.20071127-0ubuntu5) ...
Note: running MAKEDEV to create ISDN devices in /dev...
/var/lib/dpkg/info/ipppd.postinst: 112: ./MAKEDEV: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ipppd (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ipppd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@sonne:~#

Da mir aber noch einiges an Wissen fehlt, weiß ich nicht was in diesem Fall zu tun ist.Ich hoffe ich muß nicht neu installieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag

Edgar

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Edgar101 „Hallo, habe mich nun einige Zeit mit aptitude rum probiert, ging aber nicht....“
Optionen

@Edgar101

Vielleicht hat es die Paketdatenbank von apt zerschossen. Das ist mir unter Debian auch schon mal passiert. Da hilft nur eine Neuinstallation.

Diese UMTS Modems brauchen keine Treiber, außer den Treibern für die Schnittstelle, an denen das Modem angeschlossen ist. Wenn es unter Ubuntu funktioniert, dann muß es auch unter Debian gehen.
Aber ... bei Debian mußt du wahrscheinlich ein paar Sachen selbst konfigurieren, weil Debian wie kommerzielles Unix kein reines Desktopsystem ist. Man kann Debian wahlweise als Internetserver oder Desktoprechner konfigurieren. Deshalb muß man unter Debian ein paar Sachen selbst einrichten.

Diese UMTS Modem werden mit AT Befehlen gesteuert. Wenn dein UMTS Modem unter Debian nicht funktioniert, dann mußt du die AT Befehle von diesem Modem lernen und dein Einwahlprogramm (wvdial beispielsweise ) konfigurieren.
Es gibt einen Industriestandard für diese AT Befehle, welcher um spezielle AT Befehle für UMTS Modems erweitert wurde.
Ich habe im Internet noch keine gute Informationsquelle gefunden wo man diesen AT Befehlsstand herunterladen kann.
Ich weiß nicht ob du die alten seriellen Modem noch kennst. Für diese Modems ist auch der AT Befehlssatz gültig. Früher waren diese AT Befehle im Handbuch erklärt, aber ich schätze mal das man kein gutes Handbuch zum UMTS Modem mitbekommt.

Deshalb sind auch so viele Linuxanwender ratlos wenn ihr UMTS Modem unter Linux nicht funktioniert. Diese Anwender kennen die AT Befehle ihres UMTS Modems nicht.





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen