Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

Paketverwaltung unter Linux

Edgar101 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

wollte bei Ubuntu 9.04 eine ISDN-Verbindung zusätzlich einrichten, falls UMTS mal nicht funktioniert und eine Internetverbindung möglich ist.
Beim Installieren von isdnutils kam eine Fehlermeldung das das Paket ipppd beschädigt ist.
Wollte isdnutils wieder entfernen und neu installieren, bloß es geht nicht.
Folgende Meldung kam

root@sonne:~# apt-get remove isdnutils
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut
Lese Status-Informationen ein... Fertig
Paket isdnutils ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
1 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Richte ipppd ein (1:3.12.20071127-0ubuntu5) ...
Note: running MAKEDEV to create ISDN devices in /dev...
/var/lib/dpkg/info/ipppd.postinst: 112: ./MAKEDEV: not found
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von ipppd (--configure):
Unterprozess post-installation script gab den Fehlerwert 127 zurück
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
ipppd
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
root@sonne:~#

Da mir aber noch einiges an Wissen fehlt, weiß ich nicht was in diesem Fall zu tun ist.Ich hoffe ich muß nicht neu installieren.

Vielen Dank für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag

Edgar

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Edgar101 „Paketverwaltung unter Linux“
Optionen

"Paket isdnutils ist nicht installiert, wird also auch nicht entfernt"

Da es nicht richtig installiert wurde, kann es auch nicht entfernt werden.
Es ist nicht direkt verkehrt apt-get zu verwenden, aber aptitude löst die Abhängigkeiten besser auf und aptitude merkt sich die Pakete welche automatisch mit installiert wurden (um sie automatisch wieder zu entfernen).

Starte mal apt-get check oder aptitude.
Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, dann kannst du die Abhängigkeiten automatisch mit "apt-get -f install" auflösen lassen. Oder eben mit aptitude.

PS: Wenn du mehr über das Paketverwaltungssystem apt von Debian wissen willst, dann empfehle ich das Buch "Das Debian System" von Martin F. Kraft.

http://www.amazon.de/Das-Debian-System-Konzepte-Methoden/dp/3937514171/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1240767003&sr=8-1

Ich weiß nicht ob es ein Buch speziell zu Ubuntu gibt, aber Ubuntu baut ja bekanntermaßen auf Debian auf.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen