Viren, Spyware, Datenschutz 11.213 Themen, 94.186 Beiträge

Vista Mediaplayer11 -Trojaner

pitti5 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo leute ich habe ein grosses problem mein compi wurde troz kaspersky mit viren, trojanern und malware verseucht und das richtig ich hatte zb 7trojaner
durch spybot und avira denke ich habe ich alles soweit wieder runter
auser: nun mein problem
mein mediaplayer startet nicht mehr egal wie ich es versuche als admin, vom desktop, direkt aus ordner
nichts geht
meine vermutung durch tests ist: wenn ich ihn starte kommt ein trojaner kann dies möglich dein?
ich habe versucht einen neuen mediaplayer zu installieren dies geht aber nicht da der dalte durch updates eine höhere versionsnummer hat
ich habe auch schon geschaut ob ich ihn deinstallen kann geht aber auch nicht seh ihn in keinem programm
zb cccleaner oder tuneup
kann ich ihn und seine regi einfach löschen und einen neuen installieren?
wenn ja wo finde ich seinen reg eintrag? damit er wirklich weg ist und ich einen neuen installen kann
habe im netz noch nichts darüber gefunden zumindest nicht die reg damit er komplet aus dem system ist

Danke in voraus für eure antworten

bei Antwort benachrichtigen
LÖSUNG DIESES FALLES pitti5
Meine Gedanken dazu: ... jueki
pema1983 jueki „Es hat sich zwar etwas gelegt - aber bis vor nicht allzu langer Zeit wurden...“
Optionen

@Jüki

Es hat sich zwar etwas gelegt - aber bis vor nicht allzu langer Zeit wurden User, die eine Formatierung der Festplatte nach einem Viren- oder Trojanerbefall als das einzig richtige forderten, auch hier mit Spott und teilweise bösartigem Hohn bedacht.

Ja, ist mir auch schon aufgefallen, in früheren Zeiten war das so, das stimmt. Aber ich muß ehrlicherweise einräumen, daß dies während meiner aktiven Zeit hier nicht mehr so "schlimm" war, ganz im Gegenteil.

Natürlich gibt es immer die Unverbesserlichen, oder die Beratungsresistenten, das ist leider so. Wenn solche versifften Kisten dann nur offline betrieben würden und Wechseldatenträger von solchen Usern nicht in Umlauf gebracht werden, wäre das ja ok und nicht kritikwürdig.

Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Denn solche PCs werden gerne von Malware als Platform für die Weiterverbreitung ihrer selbst benutzt und damit andere, unbeteiligte User infiziert. Das ist das, was ich kritisiere und was ich verantwortungslos finde.

Leider hat auch nicht ein einziger dieser Spötter eine Regel aufgestellt, nach der der Laie seinen Schädling in Gut oder Böse einordnen kann.

Klar, sie "wissen" es ja nicht besser, woher auch.....

-> Gegen Dummheit kämpfen selbst die Götter vergebens....

Also bleibts beim Formatieren.

Ack!

Ergänzend:

-> Datensicherung mittels Live-CD (sauberer Zweit-PC sowie funktionierender Brenner und CD-Rohling vorausgesetzt):

http://www.chip.de/downloads/Ubuntu-quot-Intrepid-Ibex-quot_22592231.html

-> auflösen aller Partitionen, neu erstellen und formatieren mit NTFS, danach Installation des Betriebssystems, das SP sollte offline vorher verfügbar gemacht werden, mindestens aber vor dem 1. Online-Gang, Link hierzu:

http://sicher-ins-netz.info/schutz/schutz.html

-> für die Zukunft:

http://www.malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-compromise.html

bei Antwort benachrichtigen