Viren, Spyware, Datenschutz 11.239 Themen, 94.617 Beiträge

Vista Mediaplayer11 -Trojaner

pitti5 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo leute ich habe ein grosses problem mein compi wurde troz kaspersky mit viren, trojanern und malware verseucht und das richtig ich hatte zb 7trojaner
durch spybot und avira denke ich habe ich alles soweit wieder runter
auser: nun mein problem
mein mediaplayer startet nicht mehr egal wie ich es versuche als admin, vom desktop, direkt aus ordner
nichts geht
meine vermutung durch tests ist: wenn ich ihn starte kommt ein trojaner kann dies möglich dein?
ich habe versucht einen neuen mediaplayer zu installieren dies geht aber nicht da der dalte durch updates eine höhere versionsnummer hat
ich habe auch schon geschaut ob ich ihn deinstallen kann geht aber auch nicht seh ihn in keinem programm
zb cccleaner oder tuneup
kann ich ihn und seine regi einfach löschen und einen neuen installieren?
wenn ja wo finde ich seinen reg eintrag? damit er wirklich weg ist und ich einen neuen installen kann
habe im netz noch nichts darüber gefunden zumindest nicht die reg damit er komplet aus dem system ist

Danke in voraus für eure antworten

bei Antwort benachrichtigen
LÖSUNG DIESES FALLES pitti5
pema1983 pitti5 „LÖSUNG DIESES FALLES“
Optionen
Ich danke euch erstmal allen für die antworten

Bitte, nichts zu danken.

Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, hast Du zunächst versucht, durch diverse Programme den Rechner wieder "clean" zu bekommen, mußtest dann aber feststellen, daß das so einfach nicht geht.

ich habe dann mein standart kaspersky deinstallirt
und wieder installiert es ging eine weile aber wie aus den antworten zu lesen
ist alles nur makulatur.(mann kann es versuchen und damit leben)


Sicher, man kann mit vielem "leben", die Frage ist, ob das wünschenswert und - nicht zuletzt - auch verantwortungsvoll ist.

Wünschenswert, da es sich ja um einen PC handelt, der privat genutzt wird mit E-Mail-Verkehr, möglicherweise Online-Banking und/oder -shopping usw. usf. Auf jeden Fall sind dort sensible Daten, die man vor Dritten schützen sollte, im eigenen Interesse. Denn wie würde es Dir "gefallen", wenn Fremde Deine persönlichen Angaben auslesen und zu Straftaten verwenden würden?

Und verantwortungsvoll, weil Du nicht alleine am Netz hängst und ein versiffter Rechner eine Malwareschleuder sein kann, welcher andere, unbeteiligte Systeme weiterinfiziert. Das heißt im Klartext, daß Dritte in so einem Fall Deinen Rechner als Platform für die Weiterverbreitung von Schädlingen mißbrauchen.

Daher schrieb ich auch, daß "Bereinigungsversuche" bei aktiver Malware Zeitverschwendung und Makulatur sind.

Lies hier, warum das so ist:

http://www.malte-wetz.de/index.php?viewPage=sec-removal.html

Was meinst Du mit: Partitionen "gereinigt"?

Hast Du die Partitionen aufgelöst, neu erstellt, sodann formatiert (NTFS) und dann das Betriebssystem neu installiert?

Wie sieht es mit Wechseldatenträgern (USB-Sticks, externe Platten) aus, die Du in der Vergangenheit am versifften System vielleicht angestöpselt hattest? Hast Du diese berücksichtigt?

Falls nicht, können nämlich Schädlinge dort "überlebt" haben, und wenn Du diese wieder am sauberen System einstöpselst hast Du es gleich wieder infiziert. Dann war die ganze Arbeit für die Katz...

bei Antwort benachrichtigen
Meine Gedanken dazu: ... jueki