Grafikkarten und Monitore 26.150 Themen, 115.656 Beiträge

webcam philips spc230nc und suse 11.0

eugeniak / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

hab meine erste webcam gekauft und sofort neue Probleme. Suse sieht webcam als usb mit lsusb, erkennt die Produzenten und zeigt sogar vendor 093a:262c. Laut Herrn Kaiser (http://kaiser-linux.li/index.php?title=PAC7311), es geht hier um pac7311, was sollte im gspcav1 sich befinden und mit patch von Herrn Kaiser gut laufen. Was aber nicht der Fall ist. Wenn ich gspcav1 als rpm installiere, passiert nichts - ich bekomme, natürlich, gspca.ko, aber keinen dev/video. Dazu brauche ich auch gspcav1 Ordner, um patch zu installieren, so was gibt's auch nicht. Ich versuchte mit gspcav1, gspcav, v4l, sogar mit uvcvideo, - alle zusammen oder nacheinander - alles umsonst. Webcam funktioniert nicht! Weist jemand vielleicht eine Lösung?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 eugeniak „Hallo, fakiauso, Danke für die Antwort. Ergebnisse: lsmod grep gspca zeigt...“
Optionen

Hallo

Ich habe noch eine Anleitung gefunden, allerdings für Ubuntu, vielleicht läßt sich das auf Suse übertragen, allzu optimistisch bin ich da allerdings nicht.

http://kubuntuforums.net/forums/index.php?topic=3100501.0

Dort wurde mittels root-Rechten im /tmp-Ordner ein Unterordner gspca erzeugt, in diesem dann der Quellcode entpackt und kompiliert.
Anschließend noch das Paket libv4l-0 (ist ebenfalls im Webcam-Repositorie von Suse) installiert und mittels LD_PRELOAD=/usr/lib/libv4l/v4l1compat.so camorama auf die Anwendung geleitet.
Da muß dann eben statt camorama kopete oder eben das gewünschte Programm angeben.
Hast Du das Webcam-Repository mal unter Yast-Softwareverwaltung eingebunden?
Da läßt sich die ganze Sache doch besser installieren.
Erforderlich sind m.E. die Pakete uvcvideo, libv4l-0 und das gspcav1-kmp-default passend zu Deinem Kernel.
Da aber auch unter Ubuntu der Kamerad das Teil erst mit dem letzten Treiber hingebogen hat nach ellenlanger Testzeit, schätze ich immer noch, das die Inbetriebnahme mehr oder weniger Kommissar Zufall ist.
Bei dem einen klappt es dann mal, beim nächsten im Leben nicht.
Falls Du es nicht als sportliche Herausforderung siehst, sondern am effektiven Einsatz interessiert bist, wäre die Anschaffung einer Kamera, die von Haus aus läuft, meiner Meinung nach trotzdem die bessere Lösung.
Die v4l-conf bezieht sich auf den normalen Monitor/Grafikkarte und dessen Videobeschleunigung, da kommt die Webcam gar nicht mit vor, aber das ist im Moment eher nebensächlich.
Denn selbst wenn die Sache hardwaretechnisch erkannt wird, da der Kernel mit und ohne die gepatchten Module das Gerät nicht anspricht, sieht es eben schlecht aus.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen