Zweierlei:
Die Wattangabe sagt nichts darüber aus, wie sauber das Netzteil dazu in der Lage ist, das Mainboard mit konstanter Stromspannung zu versorgen.
Speziell dann, wenn die Hardware von einer Sekunde auf die andere deutlich mehr Leistung anfordert, kann es zu Schwankungen kommen.
Was ebenfalls sein kann (betrifft Netzteil und Mainboard gleichermaßen), sind defekte Kondensatoren.
Sie dürfen nicht nach oben gewölbt sein wie die beiden linken auf dem Bild oder gar aufgeplatzt sein.
Auch ein Schiefstand der Kondensatoren deutet darauf hin, dass sie an der Unterseite aufgeplatzt/aufgewölbt sind.
Interessant wäre zu erfahren, bis wohin das BIOS arbeitet.
Um das Medion-Logo abzuschalten, drücke unmitelbar nach dessen Auftauchen die Tabulatortaste (befindet sich links auf der Tastatur und hat 2 entgegengesetzt verlaufende Pfeile).
Nun solltest du erkennen können, bis wohin genau der Rechner startet.
Gruß
Shrek3
http://www.heise.de/ct/05/03/186/bild.jpg