Linux 14.981 Themen, 106.343 Beiträge

Internet unter Linux

tom166 / 18 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallöche, habe vor kurzem meine Wlan-Karte (Netgear Wpn311) zum Laufen gekriegt, aber ziemlich langsam und weit hinter den normalen resourcen des Netzwerkes...
Kann mir einer helfen, wie ich das besser machen könnte??

bei Antwort benachrichtigen
fakiauso tom166 „das problem ist, dass er zwar sagt das alles wunderbar wäre, es ist aber nicht...“
Optionen

Hallo

Dann binde mal unter Yast das Repository von madwifi so ein:

http://madwifi-project.org/suse/11.0/

Eigentlich brauchst Du nur die alte Adresse von madwifi.org auf madwifi-project.org umzubenennen, da diese nicht mehr gilt.
Du kannst auch das zu Deinem Kernel passende Modul direkt von hier laden:

http://madwifi-project.org/suse/11.0/i586/

oder hier:

http://madwifi-project.org/suse/11.0/x86_64/

Kommt halt drauf an, ob Du 32 oder 64bit installiert hast. Mit Yast selber geht es halt bequemer.
Unter Yast gehst Du unter Software auf Installationsquelle wechseln, das madwifi-Repository müßte eigentlich schon vorhanden sein, nur mit der falschen Adresse.
Diese änderst Du unter Servername wie oben angeführt um in madwifi-project.org.
Das Protokoll ist HTTP, der Servername für Dich /suse/11.0
Wenn Du das gemacht hast, liest Du die Installationsquellen neu ein, kommt dann für madwifi keine Fehlermeldung, läuft das Repository.
Dann gehst Du auf Software installieren/entfernen und stellst unter Filter Suche ein und gibst madwifi als Suchbegriff ein.
Dann kannst Du das zu Deinem Kernel passende Modul installieren, die Kernelversion ermittlest Du auf der Konsole über "uname -r".
Beachte, das Du einmal das Paket madwifi und dann noch das madwifi-kmp-xxx installieren mußt.
Dann ausnahmsweise ein windows-liker Neustart, da sollte u.U. das Kernelmodul beim Hochfahren gleich mit geladen werden, mittels Esc-Taste kannst Du das Bild beim Start wegdrücken, dann siehst Du die Startmeldungen hochlaufen.
Danach geht es in Yast-Netzwerk-Netzwerkgeräte, wenn das Laden erfolgreich war, müßte bei Deinem WLAN als Typ bereits drahtlos und als Typ Atheros bereits ausgewählt worden sein.
Alles andere nimmst Du dann vor wie weiter oben, durch die Konfiguration hangeln, als Methode verwendest Du Benutzergesteuert mithilfe von Networkmanager.
Du kannst ja auch noch mal hier reinklingeln, wenn Du nicht weiterkommst.

fakiauso

"Anyone who believes exponential growth can go on forever in a finite world is either a madman or an idiot (or an economist)" - Hellsongs
bei Antwort benachrichtigen