Ich habe die blacklist Datei jetzt auch unter Debian gefunden.
Das ist wahrscheinlich auch die beste Lösung und eventuell erstmal die einfachste Lösung. Ich habe die blacklist Datei immer links liegen gelassen , weil ich ohnehin immer einen eigenen Kernel übersetze.
http://www.nottoxic.com/wapcc/dectop/wiki/doku.php?id=projekte:linux:debian
"Ein Server braucht keinen Sound. Also blockieren wir das Laden von Modulen, die die Soundkarte betreffen, damit sie keinen Arbeitsspeicher verschwenden, indem wir die Datei /etc/modprobe.d/blacklist editieren:
blacklist snd
blacklist ipv6
blacklist snd_cs5535audio
blacklist snd_ac97_codec
blacklist snd_pcm
blacklist snd_timer
blacklist snd
blacklist battery
blacklist pcspkr
blacklist fan
blacklist processor
blacklist thermal
blacklist soundcore
blacklist joydev
So müßte man jetzt einen Eintrag für diesen VIA Chipsatz hinzufügen.
Ich habe diese Datei noch nie editiert weil ich immer einen eigenen Kernel übersetze (bei meinen 3 , 4 Linuxrechner).