Off Topic 20.122 Themen, 223.182 Beiträge

Unsere Straßen werden sicherer...

ChrE / 9 Antworten / Flachansicht Nickles

... dank neuer Technik:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,604537,00.html

Da freuen wir uns alle, oder?
Super Geldeinnahmequelle, sage ich nur.
Das Wort "Eigenverantwortung" kann getrost gestrichen werden.
Dein Staat denkt für Dich. Allumfassend. Alles durchdringend.

Warum wird die Überwachungselektronik nicht gleich
in die Bordelektronik integriert, wie man ja bei Herrn Haider
sehen konnte? Es reicht ja ein Timestamp + Geschwindigkeit.
Ausgelesen wird beim Tanken drahtlos. Und abgeglichen mit den
Toll-Collect Kameraaugen.

Gruss

ChrE




bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Kamusi „Unsere Brummis fahren fast alle zwischen 85-90 Km/h auf der Autobahn. Werden die...“
Optionen

Wobei diese 80 km/h Grenze noch aus den 50ern(!!!) stammt! Also für schwachbrüstige Laster ohne ABS o.ä. ausgelegt ist. Mit entspr. Sicherheistelektronik dürften die bei mir ruhig 100km/h auf Autobahnen fahren, da der Grund für Auffahrunfälle nicht in der Geschwindigkeit zu suchen ist, sondern Übermüdung, zu geringe Sicherheitsabstände, nicht an Sichtverhältnisse angepasste Geschwindigkeit, Überladung etc.. Im Gegenzug würde ich ein generelles un durchgängiges Überholverbot für LKWs auf Autobahnen fordern. Dann wäre die ganze Sache sicherer und zügiger.

Gleicher Schwachsinn auch bei PKW-Gespannen (die übrigens in F bis 130 unterwegs sein dürfen-und die leben immer noch!?), wobei hier endlich mal wieder die EU ein wenig den Idioten hierzulande das Genick gebrochen hat mit der 100er Zulassung, die ihnen gar nicht schmeckt.

Andererseits gibt es hierzulande zu viele Verkehrsdummschwuchteln, die ihre Überalimentierung durch Unersetzlichkeit über Aktivismus zu legitimieren versuchen, was sich ja stets durch immer neue Sicherheiststudien, -forderungen etc. seinen Ausdruck und bei den einfacher gestrickten der Gesellschaft dann auch geflissentlichen Beifall findet.

Bezüglich OBD III:
Die sollte mit einem Jammer oder eine HF-Abschirmung erfolgreich lahmzulegen sein. Konstruktiv ist es nämlich rel. einfach, einen aktiven Sender essentiell zu integrieren-also so, dass man den nicht selektiv lahmlegen kann, sondern gleich die gesamte EL die Grätsche macht. Der Jammer wäre aber nicht mal mit dem KFZ verbunden, selektiv deaktivierbar (bei Kontrollen o.ä.). Gleichzeitig hätte aber die OBD III den Vorteil bei Unfällen als Blackbox zu dienen. Da hatte ich schon Probleme mit Falschaussagen-ich war alleine, der anderen beiden Lügner zu weit. Da war Arschlecken für mich angesagt und ich hätte gerne so was gehabt.

Ich hätte auch gern eine Transponderübermittlung von Verkehrsschildern, da durch die Überflutung mit diesem Quatsch auf langen Strecken manchmal gar nicht mehr realisiert, was Sache ist so nach dem Motto:"War da jetzt Überholverbot oder ist das wieder aufgehoben?". Optional die Cruisecontroll daran gekoppelt wäre Schluß mit unbeabsichtigten Geschwindigkeitsübertretungen. Ist aber nicht im Sinne der kommunalen Geldschneider, die unter'm Deckmäntelchen der Verkehrssicherheit Abzockfallen gezielt betreiben.
Bei uns im Ort wird z.B. NICHT an der Schule-Kindergartenkomplex geblitzt, sondern 50m vor'm 200 m auf dem freien Acker stehenden Ortsschild, wo naturgemäß jeder in den auf gerdaer Strecke 2 km entfernt liegenden Ort beschleunigt.


bei Antwort benachrichtigen