Archiv Windows 2000 Workstation 748 Themen, 3.842 Beiträge

Merkwürdige Meldung betreffs DHCP

Haka1 / 8 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo an Alle!
Man stößt doch immer wieder auf Ungereimtheiten:

Gegeben:
(1) Eine Domäne namens „wuv.local"
(2) 1 Windows 2000 Server namens „domainserver"
(3) Kein Anschluss an einen Router, Modem oder sonst was.
(4) Eine Netzwerkkarte:
IP: 10.0.0.1
Subnetz: 255.255.0.0
Gateway: Nix
DNS-Server: 10.0.0.1
WINS: 10.0.0.1
(5) DNS ist aktiv (Kein Forwarding, warum auch in dieser reinen Testumgebung?)

Einrichten von DHCP
Nun richte ich auf diesem Server „DHCP" für einen 10-er IP-Nummernbereich ein:
Bereichsgrenzen: 10.0.0.1 bis 10.0.16.254
Ausgeschlossen: 10.0.0.1
Keine Bereichsoptionen!!!
DHCP-Server wird autorisiert, der neue Bereich wird aktiviert. (Alles OK!)

Neustart des Servers
Vorab: Die zuweisung von IP-Adressen au dem 10-er Bereich an angeschlossene Clients funktioniert. Ich habe also kein Problem mit der eigentlichen Funktionsweise von DHCP.

Nach dem Neustart schaue ich aber auch in die Ereignisanzeige. Dort findet sich im Systemprotokoll folgende Fehlermeldung von IPNATHLP:
„Die DHCP-Zuweisung wurde für IP-Adresse 10.0.0.1 deaktiviert, da die IP-Adresse außerhalb des Bereichs 192.168.0.0/255.255.255.0 liegt, von der die Adressen DHCP-Clients zugewiesen werden. Ändern Sie den Bereich, sodass die IP-Adresse mit einbezogen wird, oder ändern Sie die IP-Adresse, sodass sie innerhalb dieses Bereichs liegt, um die DHCP-Zuweisung zu aktivieren." Fehlecode = 30013. Microsoft Support liefert nichts Brauchbares (IP-Adressvergabe fehlerhaft usw..., Quatsch!)
Mich interessiert viel mehr die Ursache, warum dieser Fehler angezeigt wird. Im ganzen Server ist keine einzige 192-er Nummer registriert (Siehe Konfiguration wie oben geschildert). Wie (zum Teufel) kann das System dennoch melden, dass die 10-er IP außerhalb des Bereiches 192.168.0.0 liegt, obwohl nirgendwo 192-er Nummern auftauchen?
Kann man darauf hinwirken, dass diese Fehlermeldung nicht mehr erscheint ?
Für eine einleuchtende Antwort wäre ich dankbar.
Aber bitte kein verweis auf irgendeinen Internetbericht, der sicherlich wieder an der eigentlichen Frage „vorbeischrammt." Solche Tipps haben bei mir noch nie viel gebracht, zumal ich vorab viele Quellen durchackere, bevor ich mich an‘s Forum wende.
In der Hoffnung auf eine „Klartextantwort" verbleibe ich mit freundlichen Grüßen:

Haka1

Haka1 Lemon5 „HdH1 Dein Bereich wäre also z.B. 10.0.0.1 bis 10.0.0.254 NICHT 10.0.16.254 mit...“
Optionen

Hallo Lemon5!
Vielen Dank für die Antwort! ZUr Subnetzgeschichte habe ich schon an HdH1 heschrieben, was ich vorhabe, um den Fehler vielleicht zu beseitigen.
Ein weiterer DHCP-Server existiert eigentlich nicht, da der Windows Server mit keinem anderen Rechner verbunden ist und auch kein zweiter DHCP-Bereich implementiert ist.
Nach mehreren Aufräumarbeiten (Abschalten von RRAS, DNS-Weiterleitung auf einen Router gekappt, Router abgestöpselt, 2. Netzwerkkarte deaktiviert, DHCP-Bereich neu eingerichtet.. Ich glaub ich hab nichts vergessen??) habe ich den Server neu gestartet. Ergebnis laut Eventlog:
Eventid 30013
Eventid 31002
Noch mal beide Eventid's !!
und abschließend 2 mal Event-id 5781.
Alle Fehler wirken sich nicht nachteilig auf das Netzwerk aus, dennoch wäre ich zufriedener, wenn man die Ursachen genau kennen würde, um sie zu beseitigen. Deshalb geht meine erste Frage auf den Fehler 30013, wie schon in meinem ersten Schreiben erwähnt.
Ich sollte wohl ICS, wenn aktiv, abschalten, oder? Aber wo setze ich da an? Wie stelle ich fest, ob ICS aktiv ist? Abschaltung in der Registry?

Entschuldige bitte die "Überlänge" meines Schreibens. Viele Grüße:
Haka