Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.546 Themen, 109.573 Beiträge

USB Platte hat plötzlich alle Daten verloren, Datenrettung

HighFly / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Brauche Hilfe,

ich habe eine WD Elements mit 1 TB am USB Port betrieben. Die Platte soll als Datensicherung dienen.
Ich weiß aus diversen Foren, dass USB keine geeignete Schnittstelle für Festplatten ist, aber der Laptop hat nun mal nichts anderes zu bieten.

Das Kopieren der Files auf die Festplatte (FAT32 formatiert) hat auch die letzten Tage immer geklappt, aber dann war heute plötzlich Schluß. Win XP hat ewig lange zum booten gebraucht, die Platte erscheint nicht mehr im Explorer und in der Datenträgerverwaltung wird sie als leer dargestellt.
Inzwischenzeit kann ich die Datenträgerverwaltung gar nicht mehr starten, wenn die Platte angeschlossen ist.

Da ich die meisten Files NOCH im Original auf dem Laptop und im Netzwerk habe, sind nur ein paar Files verloren, trotzdem interessiert es mich, ob ich den Inhalt der Platte wieder herstellen kann (habe es in einem ähnlichen Fall (500GB Platte mit TV-Mitschnitten meiner Tochter, was für ein Super-GAU) mit Recuva versucht, aber hat angeblich nichts gefunden.)

Kann mir einer erklären, was da passiert sein kann?

Bin für jeden Tip dankbar, ich möchte nicht anfangen alles auf DVDs brennen zu müssen (die dann auch nicht lange halten).
Ist NTFS Formatierung eine Alternative?
Nützt es, anstelle des internen USB-SATA Adapters einen extrenen (ohne Gehäuse) zu verwenden?

Viele Grüße

HighFly

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 HighFly „Danke Apollo4, habe ich gleich ausprobiert, aber hat Stellar... FAT nichts auf...“
Optionen

Hallo HighFly,

wenn Du die Festplatte aus den Gehäuse ausbauen kannst dann sollte diese an einen Freien IDE Port angeschlossen werden.

Ist eh besser als USB.
Dann die Suchen mit Stellar Phönix wieder holen.
Die Platte sollte dann in der Datenträgerverwaltung dann formatiert werden.

Kann denn der USB-IDE/ATA Kontroller die Platte formatiert/überschrieben haben?

defentiv Nein.
Das Problem liegt an Windows.
Ein Treiberproblem oder einen Prozess, den der sich aufhängt, kannst Du nicht beeinflussen.
Du kannst nur dafür sorgen die Treiber für das System immer aktuell zu halten.

Eine USB Platte ist für Backup nicht geeignet. Bessser ist da eine Zweite Platte im PC wo das Image angelegt wird.

Ich verwende ein NAS System zu Datensicherung und dazu eine USB Platte die nur zum Synchronisieren angeschlossen wird. Ansonsten liegt die Platte im Schrank. Wichtig ist bei exteren Festplatten die Schreibcache zu deaktivieren.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen