Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.256 Themen, 123.531 Beiträge

Wake On LAN

jueki / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Nachdem es mir nun gelungen ist, einen eigenen FTP- Server zu bauen, möchte ich diesen ja nicht immer eingeschaltet lassen.
Soll nur aktiv und online sein, wenn er benötigt wird.
Bietet sich doch "Wake On LAN" dafür an, stimmts?
Gut, ich habe mir nun erst einmal diesen Netzwerk- Controller bei Pollin bestellt - sollte nächste Woche eintrudeln.
Wenn ich ein beliebiges Signal habe - den Server zu starten oder zu beenden, das ist kein Problem für mich.
Allerdings ist es mir vollkommen schleierhaft, wie das geschehen soll.
Diese Karte steckt dann hinter dem Router - aber wie wird sie angesprochen?
Erkennt diese Karte, wenn einer mit seinen Zugangsdaten den Server ansprechen will und gibt dann ein Signal ab?
Sicher haben schon einige von Euch mit "Wake On LAN" gearbeitet - es wäre nett, wenn Ihr mir dies erklären würdet.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Onkel_Alois jueki „Wake On LAN“
Optionen

Hallo Jürgen,

ich weiss jetzt nicht, wie intensiv Du Dich bereits mit der Materie befasst hast.

Eins noch vorausgeschickt: Übers Internet hab ichs noch nie probiert, soll aber durchaus auch gehen.

WOL geschiet in aller Regel über ein sogenanntes "Magic Packet". WOL braucht dazu die MAC-Adresse der Netzwerkkarte und die kennt der Router. Und es braucht beim "Sender" ein Programm um so ein "Magic Packet" zu erzeugen. Ein einfacher Zugriff auf den FTP-Server aus dem Internet wird sicher nicht reichen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wake_On_LAN
http://www.heise.de/netze/Wake-on-WAN--/artikel/89304

Selbst um das in einem lokalen Netzwerk hinzukriegen muß alles, aber auch wirklich alles passen.

Und vergiss den Vorschlag von Apollo4 mit dem FTP-Server via Switch an den Splitter anzuschließen. An den Splitter auf der DSL-Seite kommt nichts ausser DSL-Modem oder Router incl. DSL-Modem.

Gruß Alois

Mir scheint, als sei der IQ mancher User umgekehrt proportional zur Versionsnummer des verwendeten Betriebssystemes
bei Antwort benachrichtigen