Allgemeines 21.922 Themen, 147.273 Beiträge

Klavierlack - 'Design': Ich kann's nicht mehr sehen

Uli72 / 15 Antworten / Flachansicht Nickles

Mal eine Frage. Was soll eigentlich dieser aktuelle Trend mit dem "Klavier-", "Piano-" oder sonstwas Glanz, edel etc. Lack - Design ?

Hab' hier einen Drucker mit "Klavierlack"-Design, die (m.E. billige) Oberfläche hat mit Klavierlack so viel zu tun, wie ein Klavier mit einem Drucker.

Dafür

1. Sieht man jeden (!) Staub, Dreck etc. auf der Oberfläche
2. sind Fingerabdrücke unvermeidbar
3. lässt sich die Oberfläche kaum reinigen, ohne diese zu verkratzen.

Weiter: Das "Hochglanz-Handy" sieht nach jeder Benutzung ordentlich verschmiert aus, dabei habe ich gar keine ausgeprägten Fettfinger und kann das Ding erst mal abwischen.

Ich frage mich, wie solch ein Gerät nach Jahren intensiver Nutzung aussieht. Vielleicht ist es auch so gewollt, dass die Teile optisch schnell altern, denn irgendwie muss schliesslich ein Anreiz zum Neukauf gegeben sein.


Eure Meinung ?

bei Antwort benachrichtigen
Quarksalber schweizer22 „Hallo burhan, hallo alle Zusammen, bei Fernsehern und Unterhaltungselektronik...“
Optionen

An manchen Geräten sieht sowas ja gar nicht so schlecht aus. Ärgern tut es mich jedoch bei meinem Audioline Schnurlostelefon. Nach einem Jahr ist die Rückseite vollkommen verkratzt. Ich frage mich wie man das bei solchen Gegenständen machen kann, die öfters Reibung erfahren (z.B. wenn man das Telefon in die Tasche steckt).
Schön ist wirklich was anderes.

Ach übrigens: Echter Klavierlack verkatzt überraschend wenig...

bei Antwort benachrichtigen