Diese Fehler in neuen Produkten bzw. in deren neueren Versionen häufen sich in letzter Zeit auffällig.
Wie oft wird hier über eigentlich altbekannte Software gemeckert, welche in den neueren Versionen erhebliche Mängel aufweist. Angefangen hat das alles mal mit Nero - bis zur Version 5 hat man kaum gemeckert, aber alles, was danach kam, hatte irgendwelche Fehler bzw. war/ist dermaßen aufgebläht, dass ein einfaches Update gleich mehrere hundert MB groß ist.
Vom Adobe-Reader wollen wir mal gar nicht reden. Dazu noch die neueste Version vom Foxit-Reader, der anscheinend auch nicht mehr das ist, was er mal war (klein, schlank, schnell). True-Image in der neuesten Version wird hier ständig bemängelt usw. usw., VISTA als BS will ich erst gar nicht ins Spiel bringen. Die Liste könnte man beliebig erweitern...
Über die Gründe für die Verschlimmbesserungen an den einzelnen Programmen kann man nur Vermutungen anstellen. Das größte Problem ist meiner Meinung nach, dass jeder Softwarehersteller immer mehr Funktionen - wovon viele mit der ursprünglichen "Idee" des Softwarestücks rein gar nichts mehr zu tun haben - in seine Produkte einbaut. Möglicherweise ist es aber auch so, dass auf Anweisung vom Herrn Schäuble neuerdings überall der Bundestrojaner eingebaut werden muss - und der liegt ja erst in einer instabilen Beta-Version vor.... :-))
Gruß
K.-H.