Anwendungs-Software und Apps 14.501 Themen, 73.738 Beiträge

Wieder Lücke in VLC-Player

onkel beffen / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Also mir langt´s:
http://www.heise.de/newsticker/Wieder-Luecke-in-VLC-media-player--/meldung/119685
"Angesichts der sich in letzter Zeit häufenden kritischen Lücken in VLC sollten Anwender erwägen, einen anderen Medienspieler einzusetzen."
Genau das will ich jetzt tun, da ich keine Lust auf eine Install./Deinstall. Orgie habe, hoffe ich mir kann jemand von euch eine vom Leistungsumfang annähernd gleichwertige oder bessere Alternative nennen?
Danke im Voraus
onkel beffen

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen
buechner08 onkel beffen „Wieder Lücke in VLC-Player“
Optionen

Hallo onkel beffen,

eine vom Leistungsumfang annähernd gleichwertige oder bessere Alternative

Versuch doch mal den smplayer. Schau z.B. mal hier:

http://www.chip.de/downloads/SMPlayer_28265879.html

Gruß
Frank

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski onkel beffen „Wieder Lücke in VLC-Player“
Optionen

Hallo onkel beffen,also wenn Du Dir Sorgen machst über Sicherheit, dann solltest Du nicht nur VLC deinstallieren, sondern besser Windows von der Festplatte bannen.
Hast Du schon mal über Linux als Multimedia-Plattform nachgedacht?

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
peterson onkel beffen „Wieder Lücke in VLC-Player“
Optionen

auf der Herstellerseite gibt es den noch gar nicht, aber überall im Internet.

:o((

bei Antwort benachrichtigen
peterson onkel beffen „Wieder Lücke in VLC-Player“
Optionen

seit 2.12.2008

bei Antwort benachrichtigen
onkel beffen peterson „Für Linux gibt es den 0.9.8“
Optionen

Danke buechner08 werde ich mal probieren.
@cscherwinski: Ich mache mir über Sicherheit keine Sorgen, jedenfalls nicht mehr als alle anderen. Ich hatte auch schon seit Ewigkeiten keine Viren, Trojaner usw. auf dem Rechner. Allerdings klicke ich auch nicht auf jeden Mist der nicht bei Drei auf den Bäumen ist. Wenn ich mal Zeit habe ist Linux dran, auf einem extra Rechner zum testen, habe ich eigentlich schon lange vor.
Was mich nervt ist, wenn jemand ein Produkt herausbringt, dieses verbessern will, und dann das Gegenteil rauskommt. Siehe Symantec/Norton AntiVirus.

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 onkel beffen „Danke buechner08 werde ich mal probieren. @cscherwinski: Ich mache mir über...“
Optionen

Diese Fehler in neuen Produkten bzw. in deren neueren Versionen häufen sich in letzter Zeit auffällig.

Wie oft wird hier über eigentlich altbekannte Software gemeckert, welche in den neueren Versionen erhebliche Mängel aufweist. Angefangen hat das alles mal mit Nero - bis zur Version 5 hat man kaum gemeckert, aber alles, was danach kam, hatte irgendwelche Fehler bzw. war/ist dermaßen aufgebläht, dass ein einfaches Update gleich mehrere hundert MB groß ist.

Vom Adobe-Reader wollen wir mal gar nicht reden. Dazu noch die neueste Version vom Foxit-Reader, der anscheinend auch nicht mehr das ist, was er mal war (klein, schlank, schnell). True-Image in der neuesten Version wird hier ständig bemängelt usw. usw., VISTA als BS will ich erst gar nicht ins Spiel bringen. Die Liste könnte man beliebig erweitern...

Über die Gründe für die Verschlimmbesserungen an den einzelnen Programmen kann man nur Vermutungen anstellen. Das größte Problem ist meiner Meinung nach, dass jeder Softwarehersteller immer mehr Funktionen - wovon viele mit der ursprünglichen "Idee" des Softwarestücks rein gar nichts mehr zu tun haben - in seine Produkte einbaut. Möglicherweise ist es aber auch so, dass auf Anweisung vom Herrn Schäuble neuerdings überall der Bundestrojaner eingebaut werden muss - und der liegt ja erst in einer instabilen Beta-Version vor.... :-))

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
onkel beffen gelöscht_84526 „Diese Fehler in neuen Produkten bzw. in deren neueren Versionen häufen sich in...“
Optionen

Sehe ich genauso, jeder will die Eierlegende Wollmilchsau erfinden, das geht allerdings auf Kosten der Stabilität, Sicherheit und Größe der Software. Wobei letzteres bei heutigen Festplattenkapazitäten das kleinste Übel darstellt. Da jeder Softwarehersteller bestrebt ist sein Produkt so schnell wie möglich auf den Markt zu werfen ist es auch nicht verwunderlich das dabei oft Mist rauskommt. Typisches Beispiel: Betas, früher nur von eingeweihten getestet zu Produktverbesserung, heute auf den Downloadseiten aller möglichen und unmöglichen und Downloadanbieter zu finden. Da sich jeder zum Computerspezialisten berufen fühlt der nur einigermaßen fehlerfrei Paint starten kann ist es auch nicht verwunderlich das dabei immerwieder Müll rauskommt.

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror gelöscht_84526 „Diese Fehler in neuen Produkten bzw. in deren neueren Versionen häufen sich in...“
Optionen
Dieser Beitrag ist gelöscht!
Dieser Beitrag wurde versehentlich doppelt abgesendet. Deshalb wurde das Duplikat gelöscht und nur das Original beibehalten.
Conqueror gelöscht_84526 „Diese Fehler in neuen Produkten bzw. in deren neueren Versionen häufen sich in...“
Optionen

Ich sag mal provokant, die Hersteller machen dies, was der Kunde haben will, und der Hersteller glaubt verkaufen zu können.
Wieso hat ein Brennprogramm wie Nero einen Videoplayer und neuerdings andere TV-Komponenten enthalten.
Vielleicht sollte der Kunde die Firmen abstrafen und schlankere alternativen Lösungen bevorzugen..............

Wenn der vermeintliche Käufer solche Dinge liest und nicht hinterfragt:

Zitat
Die Multimediasoftware gewinnt zum zweiten Mal in Folge. Mehr als 100.000 Besucher des Softwareportals Softwareload.de stimmten ab und wählten Nero 8 / Nero 9 zur „Software des Jahres 2008" in der Kategorie CD & DVD. „Nutzer machen die Auszeichnung zu einer vertrauenswürdigen Entscheidungshilfe für andere Software-Anwender", so Dirk Lebzien, Senior Manager Softwareload.

bei Antwort benachrichtigen
onkel beffen Conqueror „Stichwort Back to the Roots“
Optionen

>Vielleicht sollte der Kunde die Firmen abstrafen und schlankere alternativen Lösungen bevorzugen. Genauso versuche ich es zu handhaben, soweit dies möglich ist.

Wenn du dich klein, nutzlos, beleidigt und depressiv fühlst, denke immer daran: Du warst einmal das schnellste und erfolgreichste Spermium deiner Gruppe!
bei Antwort benachrichtigen