Viren, Spyware, Datenschutz 11.212 Themen, 94.154 Beiträge

Kann man jemandem unbemerkt Bilddateien auf den PC kopieren?

user_252750 / 80 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebes Forum,

hier im Südwesten der BRD wird zurzeit einem Bürgermeister der Prozess gemacht, weil er unerlaubte Bilddateien auf seinem PC hatte.
Gibt es Möglichkeiten, einem PC-Nutzer Dateien auf den Rechner über das Internet zu kopieren, ohne dass er etwas davon bemerkt?
Ich weiß was eine IP ist, ich weiß was ein Backdoorprogramm ist, ich weiß, dass man sich über WLANs einloggen kann. Ich weiß, was eine Firewall und ein Anti-Virenprogramm sind. Ich weiß, was kriminelle Energie ist.p

Also bitte kein Anfängerwissen vermitteln.

Wenn man der Person ein Fehlverhalten nachweisen kann, muss sie natürlich abgestraft werden.

bei Antwort benachrichtigen
Maßlos übertrieben!! Olaf19
ACK meinerseits... Olaf19
pema1983 GarfTermy „ ...Ganz einfach, ich gehe soweit, Virenscanner als nutzlos einzustufen.......“
Optionen

Nutzlos ist ein wenig übertrieben, so weit würde ich nicht gehen, allerdings sehe ich die Verwendung von Virenscannern, insbesondere auf infizierten Systemen sehr kritisch.

Nicht zuletzt deshalb, weil sie eben auf dem zu prüfenden System laufen welches kompromittiert ist und welches dummerweise auch noch die Basis für die Lauffähigkeit dieses Scanners darstellt. Keine guten Voraussetzungen für verläßliche Ergebnisse.....

Die "Güte" eines solchen Scan-Ergebnisses kann man sich schnell ausrechnen.

Andererseits darf man nicht vergessen, daß ein guter Scanner, der mit aktuellen Updates versorgt und sinnvoll konfiguriert ist, durchaus eine Hilfe sein kann, wenn es um die Analyse von Malware geht.

Vorausgesetzt, er löscht Funde nicht automatisch ohne Nachfrage sondern verschiebt sie auf Nachfrage in Quarantäne.

Aus dem protokolliertem Fundort (Pfad) lassen sich möglicherweise Rückschlüsse auf den Infizierungsweg ziehen und somit verhindern, daß das in Zukunft wieder passiert.

Man sollte sich aber immer im klaren darüber sein, daß ein Scanner schnell an seine Grenzen kommt, wenn es sich um Zero-Day-Exploits oder um unbekannte Malware handelt, ferner, daß er nur begleitend, aber niemals präventiv einzusetzen ist.

Vielleicht meinte neanderix dies ja mit seinem Einwand?

bei Antwort benachrichtigen
Risiko-Kompensation Olaf19