Hallo Websehexe,
möchte nochmal kurz auf Deine Fragen eingehen und bitte nicht so verstehen, als ob ich Dich/jemanden missionieren möchte ;-)
Vertut Euch nicht in Sachen Stromverbrauch, besonders dann, wenn ein PC tgl. viele Stunden eingeschaltet ist.
Wenn eine CPU 20 Watt weniger verbaucht und wenn Du auch bei der (onboard)Graka 30Watt einsparen kannst (nur mal so angenommene Werte)
kommen da pro Jahr leicht 30 bis 40€ MEHR an Stromkosten heraus.
50Watt x 10 Std x 0,20€(?). Schlagt mich jetzt nicht tot, wenn es nur 19,50€ je nach pers. Belangen sind, aber kaum einer rechnet das mal nach.
Du (Dein Sohn) kann sehr wohl ein Board mit onboard-Grafik nehmen, weil die aktuellen (zB Ati3200) heutzutage Leistungen bringen, die in etwa auf der Ebene von einer Nvidia 6600 liegen. Damit läßt es sich sogar ganz passabel daddeln. Und wenn er wirklich ein Hardcoregamer ist, spricht nichts dageben, eine Steck-Graka zusätzlich reinzusetzen und je nach Bedarf zu aktivieren. Da gibts aber wohl seit neuestem bei NVIDIA bessere
Lösungen als bei ATI. Da geht das dann automatisch. Habe ich aber (noch) keine prakt. Erfahrungen mit
In Sachen RAM mußt Du beachten, daß die double-Ansteuerung eine paarweise Verwendung GLEICHER Riegel voraussetzt. Sonst gehts zwar auch, aber langsamer. Nicht katastrophal langsamer, aber wer verschenkt schon gerne Leistung. Es gibt Boards mit drei RAM-Steckplätzen (zB einige MSI) da gehts auch ohne paarweise, aber ansonsten bei 2 oder 4 Slots immer auf paarweise und gleiche Riegel achten.
Schau doch einfach mal in meine VIKA. Da siehst Du welches board mit onboard ich verbaut habe.
So, aber ansonsten soll natürlich jeder nach seiner Fasson glücklich werden ;-) Wem Stromverbrauch egal ist (kommt ja sowieso aus der Steckdose und ausserdem zahlt ja Mama!!) kann ruhig eine CPU mit 125Watt und eine Graka mit 150 Watt reinstecken. Man gönnt sich ja ............. ;-)))))
Die 4GB-Grenze hat übrigens nichts mit XP oder vista zu tun, sondern damit, daß nur 64-bit Betriebssysteme mehr als 3,xx-GB verwalten können. Also ein 32-bit-Vista ist da auch keine Lösung.
Gruß
Gerd