Aktuell würde ich auf jeden Fall ein Motherboard mit Intel-Chipsatz empfehlen. Das bereits oben empfohlende Gigabyte GA-EP35-DS3L P35 ist sehr beliebt und wäre eine Möglichkeit ... ob die GB-Boards bzw. welche Motherboard-Hersteller dt. Handbücher haben, kann ich nicht sagen. Falls Du mit englisch-sprachigen Handbüchern Probleme hast, kannst Du ja hier fragen ...
Eine gute Möglichkeit, sich über Motherboards zu informieren, sind die Motherboard-Sammelthreads auf HARDWARELUXX-. Asrock würde ich aber nicht empfehlen.
Ich weiß nicht, wie alt die vorhandenen Komponenten sind, die Du weiter verwenden willst ... beim Netzteil könnte gegebenenfalls auch eine Neuanschaffung fällig sein.
Was ist mit Grafikkarte?
Ob die Programme bezüglich Bild-/Videobearbeitung von Haus von Mehrkernprozessoren unterstützt werden, muß Du selbst prüfen - ich denke, daß wird nur bei sehr teurer Profi-Software der Fall sein. Ansonsten reicht auf absehbare Zeit ein Dualcore-Prozessoer vollkommen aus - der E8400 hat z. Z. das beste Preis-/Leistungsverhältnis. Einen Quadcore-Prozessor würde ich aktuell nicht nehmen.
Für aufwendige Videobearbeitung sollte auf jeden Fall mehr als eine Festplatte vorhanden sein. Für eine detailierte Beratung bräuchte man mehr Infos.
rill