Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

Windows startet nicht mehr nach booten mit VIA BootAgent

Mjoelnir / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
ich hoffe das mir jemand von euch weiterhelfen kann.
Ich habe schon im Internet gesucht, konnte da aber keine Lösung zu dem Problem finden.
Und zwar hat mein Nachbar einen Laptop von Intel.
Hier mal die Daten die ich von dem PC hab:
Phoenix Bios
ST9160821AS-(S1)
Windows Home Edition

Wenn ihr weitere Infos braucht kann ich gerne mal nachfragen.

Mein Nachbar wollte wohl seine Soundkarte aktivieren und hat in Bios versucht mit "PCI BEV: VIA BootAgent" zu booten.
Danach kam er nicht mehr in Windows, sondern der Bildschirm blieb irgendwann einfach schwarz.
Ich habe dann erst mal den boot wieder auf die Festplatte gesetzt, aber der Bildschirm blieb weiter schwarz.
Dann habe ich den boot auf CD-Rom gesetzt und versucht die Windows CD zu starten, nachdem "Setup Check" kam aber wieder nur ein schwarzer Bildschirm.
In den abgesicherten Modus oder ähnliches bin ich auch nicht rein gekommen.

Jetzt bin ich ehrlich gesagt ein wenig am Ende mit meinem Latein, bei einem PC würde ich jetzt Festplatte ausbauen und so weiter, aber bei dem Laptop geht das nicht.
Kann es sein das er sich was zerschossen hat als er versucht hat so zu booten?
Danke schon mal für eure Hilfe!

Grüße
Sven

bei Antwort benachrichtigen
Mjoelnir Nachtrag zu: „Hi, dann probier ich das morgen zuerst mal, danke schön. : Ich poste dann mal...“
Optionen

Soo, also ich hab das ganze jetzt mal probiert.
Ich komme also tatsächlich in dieses Knoppix rein.
Aber was bedeutet das für mich? Eigentlich "nur" das keine Hardware beschädigt sein sollte, oder?
Wie kriege ich jetzt das Windows wieder in Ordnung?
Weil wenn ich in Knoppix bin kann ich die CD ja anscheinend nicht raus nehmen um Windows neu zu installieren.
Gibt es da eine Möglichkeit die Festplatte zu formatieren oder bringt mir das auch nichts?
Danke noch mal!

bei Antwort benachrichtigen