PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.459 Themen, 79.627 Beiträge

E8400 CPU Temp. 113°C

karl77 / 2 Antworten / Flachansicht Nickles

Hi,
habe einen neuen Rechner zusammengebaut (Asus P5Q, E8400 E0 Stepping, Freezer 7 pro ect.) und folgendes Problem:

Rechner läuft im Idle so um die 30°C CPU Temp. die beiden Kerne auf ca. 40°C
laut Everest bzw. Speed Fan, Asus Tools (alle Programme zeigen gleiche Werte an).

Wenn ich dann Prime95 starte geht die CPU Temp. auf 45°C und die Kerne auf ca. 50°C,
auf diesen Werten Pendeln sich die Temperaturen dann ein, bis nach etwa 10-20 min.(von Test zu Test unterschiedlich) eine Temperatur Warnung kommt und der CPU Lüfter voll hochdreht.

CPU Temp. ist dann plötzlich auf 113°C (exakt 113°C nach jedem Test) die Kerne immer noch auf 50°C.
Der Kühler ist nur lauwarm.
Beende ich dann Prime95 geht die Kerntemp. etwas zurück die CPU Temp. bleibt konstant auf 113C° und der Lüfter dröht volle Pulle bis ich nen Neustart mache. Danach ist alles wieder normal bis zum nächsten Test.

Gehe davon aus das die Temperaturen falsch ausgelesen werden.
Meine Frage ist, was kann ich tun um das Problem zu lösen?

Grüsse
Karl

PS: CPU ist nicht übertaktet, Bios ist auf 1406 Version geflasht, CMOS wurde resetet.

bei Antwort benachrichtigen
karl77 gelöscht_189916 „Hallo Gehe davon aus das die Temperaturen falsch ausgelesen werden. Meine Frage...“
Optionen

Hallo,
erstmal Danke für Deine Anwort.

denke mal ich hab die Ursache. Es könnte sich tatsächlich um ein Asus Tool handeln.
Und zwar um EPU-6-ENGINE, das auf der Treiber CD mit drauf ist.
Es sind verschiedene Einstellungen möglich zwecks Energiesparen usw.,
und da liegt wahrscheinlich der Hund begraben.
Hab mal auf "Turbo Mode" umgestellt danach kalibriert und seitdem ein paarmal mit Prime95 getestet, und es läuft alles normal (ohne Temperatur Warnung und Lüfterhochdrehen).

Gehe mal davon aus, daß bei den anderen Einstellungen, wenn die CPU unter längerer Volllast läuft etwas mit der Spannungsversorgung nicht passt und somit die CPU Temp. falsch ausgelesen wird.

Bin darauf gekommen, weil die vom Asus Support ein paar Tage zuvor gesagt hatten, ich solle mal den 8-poligen statt den 4-poligen Stromstecker aufs Mainboard setzen. Bei zu wenig Saft wird die CPU nicht richtig ausgelesen. Hab ich dann gemacht hat aber nix gebracht.
Nach meiner Frage ob System neuaufsetzen was bringen könnte wurde gesagt, der Fehler müsse bei der Hardware liegen (CPU), deshalb bin ich davon ausgegangen das der Fehler beim Board oder der CPU liegt.

So werde noch ein paarmal testen, sollte der Fehler wieder auftreten poste ich nochmal.

Gruß
Karl


bei Antwort benachrichtigen