PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.454 Themen, 79.420 Beiträge

Nachteile von Kabelmanagement bein Netzteilen

Tommy22 / 5 Antworten / Flachansicht Nickles

Hab mal davon gelesen (möglich auch bei nickles), dass das Kabelmanagement nicht nur Vor- sondern auch Nachteile hat, afaik ging es um irgendeinen Widerstand...
Kann mir das mal jemand bitte erläutern?

Danke

tommy22

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
Ergänzend zu Alpha 13 ... rill
Ger@ld rill „Ergänzend zu Alpha 13 ...“
Optionen

Hallo Rill,

da kann ich nur sagen - jain!
Prinzipiell sind deine Ausführungen richtig, aber schon mal was von 3 oder 4 Leitertechnik gehört? Bei der 4 Leitertechnik werden der stromführende Hin- und Rückleiter überwacht. Spannungseinbrüche durch Laständerungen und der höhere Innen- und Übergangswiderstand von Kabelbaum und und Managementstecker können so ausgeregelt werden. Bei der 3 Leitertechnik wird nur ein Leiter überwacht und davon ausgegangen, das der Rückleiter eine identische Beschaffenheit besitzt und somit den selben Innenwiderstand besitzt. Pro Rail wäre bei der 3 Leitertechnik somit eine Sense Leitung notwendig. Power- und Senseleitung werden dann gemeinsam am Ende in einen Steckerkontakt vercrimpt und über getrennte Kontakte vom Managementstecker eines Stranges geführt.
Ich gehe mal davon aus, das die Netzteilhersteller so schlau waren, das so zu lösen ;-)
Ansonsten sollte ich mir das wohl so schnell wie möglich patentieren lassen *gg*

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen