PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.465 Themen, 79.731 Beiträge

Nachteile von Kabelmanagement bein Netzteilen

Tommy22 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hab mal davon gelesen (möglich auch bei nickles), dass das Kabelmanagement nicht nur Vor- sondern auch Nachteile hat, afaik ging es um irgendeinen Widerstand...
Kann mir das mal jemand bitte erläutern?

Danke

tommy22

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen
SmallAl Tommy22 „Nachteile von Kabelmanagement bein Netzteilen“
Optionen

Sofern Du die Kabel in den Luftströmungsweg "managst" könnte der Luftwiderstand sich negativ auf die Wärme im Gehäuse auswirken ...

remember: Today is the first day of the rest of your life !
bei Antwort benachrichtigen
Alpha13 Tommy22 „Nachteile von Kabelmanagement bein Netzteilen“
Optionen

Ein Kabelmanagement setzt immer ein Stecksysytem vorraus, dadurch besitzen solche NT einen zusätzlichen Übergangswiderstand an diesen zusätzlichen Steckern.

Eine Löt- bzw. wohl eher Crimpverbindung der Anschlussstrippen bei einem NT ohne Management hat diesen Widerstand quasi nicht.

Dieser Übergangswiderstand ist für Ärger gut und da fällt natürlich auch ne Spannung und damit ne Übergangsleistung ab.

Ein NT mit Kabelmanagement ist zweite Wahl.

bei Antwort benachrichtigen
rill Tommy22 „Nachteile von Kabelmanagement bein Netzteilen“
Optionen

Steckverbinder kosten Geld und und solide Hochstromsteckverbinder im Speziellen kosten sehr viel Geld ... die bereits genannten Nachteile und möglichen Risiken (besonders nach längerer Benutzung) und der höhere Preis (bzw. dafür Einsparungen an anderer Stelle am Netzteil) rechtfertigen in keiner Weise die geringen Vorteile von Kabel-Management!

rill

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld rill „Ergänzend zu Alpha 13 ...“
Optionen

Hallo Rill,

da kann ich nur sagen - jain!
Prinzipiell sind deine Ausführungen richtig, aber schon mal was von 3 oder 4 Leitertechnik gehört? Bei der 4 Leitertechnik werden der stromführende Hin- und Rückleiter überwacht. Spannungseinbrüche durch Laständerungen und der höhere Innen- und Übergangswiderstand von Kabelbaum und und Managementstecker können so ausgeregelt werden. Bei der 3 Leitertechnik wird nur ein Leiter überwacht und davon ausgegangen, das der Rückleiter eine identische Beschaffenheit besitzt und somit den selben Innenwiderstand besitzt. Pro Rail wäre bei der 3 Leitertechnik somit eine Sense Leitung notwendig. Power- und Senseleitung werden dann gemeinsam am Ende in einen Steckerkontakt vercrimpt und über getrennte Kontakte vom Managementstecker eines Stranges geführt.
Ich gehe mal davon aus, das die Netzteilhersteller so schlau waren, das so zu lösen ;-)
Ansonsten sollte ich mir das wohl so schnell wie möglich patentieren lassen *gg*

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
Tommy22 Nachtrag zu: „Nachteile von Kabelmanagement bein Netzteilen“
Optionen

Alles klar, danke nochmals...

Hey Dr. Kleiner - Ja Gordon? - Guck mal! Ist das nicht ne schöne Brechstange!? Fass sie mal an!
bei Antwort benachrichtigen