PC-Komplettsysteme 1.592 Themen, 15.601 Beiträge

Seltsames Problem mit HP Media Center PC

asj / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo liebe nickles.de-Gemeinde,

wieder einmal wende ich mich an Euch mit meinem kränkelnden HP-PC.

Die Eckdaten: HP Media Center m700-Serie, XP SP3, Intel Core 2 Duo e6400, 2x 1024 MB RAM

Nach einem (mutmaßlichen) Blitzschlag im Sommer dieses Jahres habe ich nach massiven Problemen bereits Netzteil und Motherboard des Rechners ausgetauscht, um wieder Funktionalität herzustellen.

Nun mache ich mir sorgen, dass jetzt möglicherweise das nächste Teil des PCs die Biege machen könnte;

Die Symptome: (Ist leider schwer zu beschreiben) Im Betrieb ertönt im Rechner plötzlich erst ein Klicken, so als hätte ich den PC ausgeschaltet, und es gibt ein erst leiser und dann wieder lauter werdendes Summgeräusch, so als ob eine Komponente neu gestartet würde. Leider ist das Summgeräusch nicht eindeutig zu identifizieren, da der Lüfter weiterläuft und alles übertönt.

Während dieser Zeit hängen alle geöffneten Programme, bisweilen aber nicht immer auch Medienwiedergabeprogramme wie Winamp (Allerdings nur, wenn diese auf einen Datenträger im DVDRW-Laufwerk zugreifen); Windows ist aber noch "ansprechbar", das heißt, der Mauszeiger kann noch bewegt und Schaltflächen noch aufgerufen werden.

Ferner benötigt der Rechner sehr lange, um von allein - wenn überhaupt - auszugehen. Im Schnitt bleibt Windows bei dem blauen Screen "Windows wird heruntergefahren" rund 4-5 Minuten hängen. Der Bootvorgang ist allerdings gewohnt schnell.

Weitere Probleme treten nicht auf; Mittlerweile herrscht diese Problematik seit mindestens 2 Monaten. Sie tritt häufiger auf.

Häufigkeit: Selten im "Normalbetrieb", höchstens ein paar Mal; In dem Moment, in dem ich das DVDRW-Laufwerk benutze, tritt das Problem nahezu ununterbrochen auf. Ebenfalls tritt das Problem beim Zugriff auf andere Rechner im Netzwerk auf, nicht aber beim Zugriff auf das Internet.

Ich habe ein mögliches Problem darin vermutet, dass ich die - zumindest in meinem Fall kaum zu kontrollierende - XP-eigene DAV manuell durch einen Eintrag in die boot.ini (/noexecute=AlwaysOff anstatt /execute) abgeschaltet habe. Die DAV hatte öfter in den dümmlichsten Situationen Probleme verursacht und beispielsweise explorer.exe beendet, wenn ich nur einen (leeren!) Ordner verschob.
Diesen Eingriff habe ich allerdings mittlerweile wieder rückgängig gemacht, und es hat sich nichts verändert.

Für jegliche Art von Hilfe wäre ich recht dankbar, da ich mich ungern wieder mit dem Userservice von HP rumschlagen möchte und ich hier die kompetentesten Antworten erhielt.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² asj „S.M.A.R.T. Werte sagen Grenzwert, Max-, Min-Wert Everest, Active Smart, WD...“
Optionen

Ob das nun Rohdaten sind ...
... die werden recht eindeutig z. B. auch von "SpeedFan" angezeigt.

Falls die jeweils ersten von dir geposteten Zahlen tatsächlich Rohwerte sind, hätte die HDD durchaus einige Fehler (was auch der WD-Test bestätigt). Die HDD scheint von Reservesektoren bereits regen Gebrauch zu machen und hat auch massig Schreib-/Lesefehler.

Die Spin-Up-Time ist relativ unkritisch und schwankt oft, noch mal besonders, wenn weitere HDDs im System sind.

Mich würde schon nochmal interessieren, was da bei SpeedFan steht, dennoch wirst du um eine neue HDD nicht herum kommen bzw. wäre eine LLF sonst ratsam (=> Platte sauber und "fast wie neu").

Falls du sensible Daten auf der HDD hast, die absolut niemandem in die Hände fallen sollen gibt empfehle ich folgendes:

a) auf Gewährleistung/Garantie verzichten oder

b) die HDD komplett verschlüsselt (z. B. TrueCrypt) zwischenzeitlich als Daten-(Test)Platte zu verwenden, bis wieder eindeutig reproduzierbare Fehler (Herseller-Testtool) auftreten und dann erst umzutauschen/einzuschicken.

Andernfalls könnten deine Daten unter Umständen jemand anderem in die Hände fallen. Und damit meine ich nicht Hersteller der HDD.

bei Antwort benachrichtigen